Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Online-Seminare

Finanz- und Rechnungswesen

Bilanzierung & Jahresabschluss 15

Konzernrechnungslegung aktuell

Aktuelle Regelungen nach HGB im Überblick

Inhalte

  • Aktuelle Änderungen und Rechtsprechung im Überblick
  • Einzelabschlüsse konsolidieren / Konsolidierungsmethoden
  • Kapitalflussrechnung erstellen
  • Latente Steuern ermitteln

1 verfügbarer Termin

  • 05.12.2023
1 Tag
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KR

Der Jahresabschluss – Grundlagen

Wichtiges Know-how für die Vorbereitung eines Jahresabschlusses

Inhalte

  • Kompakte Grundlagen für die Jahresabschlusserstellung
  • Checklisten für die Praxis
  • Darstellung der einzelnen Jahresabschluss-Posten

2 verfügbare Termine

  • 11.10.2023; 12.10.2023
  • 22.11.2023; 23.11.2023
2 x 6 Stunden
845,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-VJA

Auffrischung in Buchführung und Bilanzierung

Grundlagen, Zusammenhänge und Aktuelles

Inhalte

  • Fundierte Grundlagen; geeignet für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger
  • Bilanz und Bestandskonten / GuV / Anhang
  • Inventur, Abschreibungen, Umsatzsteuer, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten
  • Bewertung und Bilanzierung, Vorbereitung auf den Jahresabschluss
  • Aktuelle Änderungen / Neuregelungen

2 verfügbare Termine

  • 06.09.2023; 07.09.2023
  • 11.12.2023; 12.12.2023
Zweitägig jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr
995,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BUB

Anhang und Lagebericht – aktuelle Anforderungen

Hilfestellungen mit Checklisten und Musterformulierungen

Inhalte

  • Wesentliche Angabe- bzw. Erläuterungspflichten in Anhang und Lagebericht
  • Neuerungen und Änderungen
  • Neu: Nachhaltigkeitsbericht im Lagebericht / CSR Report
  • Best-Practice-Empfehlungen und diverse Musterbeispiele für die Praxis
  • Hilfreiche Checklisten

2 verfügbare Termine

  • 14.11.2023
  • 07.12.2023
Eintägiges Online-Seminar
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ANH

Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren

Wichtige Grundlagen und aktuelles Praxiswissen

Inhalte

  • Praxiswissen der Bilanzierung von Anlagevermögen
  • Steuerliche Bewertungsvorschriften vs. handelsrechtliche Vorschriften
  • Bewertung, Abschreibung, Instandhaltung und Aufwandsrückstellungen

2 verfügbare Termine

  • 13.09.2023
  • 11.10.2023
5 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-AVP

Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen

Behandlung wichtiger Praxisfragen

Inhalte

  • Abgrenzung Grundstück, Gebäude und Außenanlagen
  • Ermittlung von Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Abbruchkosten / Mietereinbauten / Instandhaltung
  • Rückstellungsproblematik

3 verfügbare Termine

  • 01.06.2023
  • 17.08.2023
  • 09.10.2023
10:00 bis ca. 16.00 Uhr
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BGG

Rating und Bonitätsanalyse

Wie Geldgeber ein Unternehmen sehen

Inhalte

  • Wichtige Unternehmensbereiche und deren Auswirkung auf das Gesamtergebnis
  • Rating und dessen Bedeutung
  • Weitere, notwendige Unterlagen neben der Bilanz
  • Optimale Aufbereitung der Unterlagen für das Bankengespräch

Keine aktuellen Termine vorhanden.

4 Stunden
420,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FRB

Aktuelles zur Konsolidierung

Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses

Inhalte

  • Live-Beispiel: Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses
  • Learning by doing
  • Intensiver Austausch mit dem Referenten

2 verfügbare Termine

  • 12.06.2023
  • 18.09.2023
9 - 16 Uhr
520,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-SKO

Bilanzpolitik und Kennzahlenanalyse

Praxiswissen für jedes Unternehmen

Inhalte

  • Jahresabschlüsse und BWAs aus der Praxis
  • Die Monats-GuV/-BWA und die Bilanz zur Steuerung des Unternehmens nutzen
  • Wichtige Kennzahlen aus Bilanz und GuV interpretieren
  • Liquiditätsplanung und Aufbau eines Frühwarnsystems

Keine aktuellen Termine vorhanden.

Von jeweils 9–16 Uhr
925,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BAG

Rückstellungen kompakt

Ansatz und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht

Inhalte

  • Wann ist eine Rückstellung Wahlrecht und wann Pflicht?
  • Wie wird eine Rückstellung bewertet?
  • Ermessensspielräume erkennen
  • Zinssätze richtig berücksichtigen

3 verfügbare Termine

  • 14.06.2023
  • 26.10.2023
  • 05.12.2023
4 Stunden
425,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RUE

Hard- und Software richtig bewerten, buchen und bilanzieren

Aktuelle Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten

Inhalte

  • IDW RS HFA 11: Bilanzierung von Software beim Anwender
  • BMF vom 26.02.2021 zu digitalen Wirtschaftsgütern
  • Bilanzierung von Cloud-Lösungen, Schnittstellen, Domains, ERP-Software & Co.
  • Aktuelle Rechtsprechung und BMF-Schreiben

3 verfügbare Termine

  • 11.07.2023
  • 19.09.2023
  • 20.11.2023
4 Stunden
425,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-HSB

Anlagevermögen nach IFRS

Ansatz und Bewertung im Vergleich zum HGB

Inhalte

  • IFRS- und HGB im Überblick/Vergleich
  • Immaterielle Vermögenswerte
  • Geschäfts- oder Firmenwert
  • Sachanlagen
  • Überblick Leasing
  • Latente Steuern

1 verfügbarer Termin

  • 28.09.2023
4 Stunden
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-AVI

Prozessoptimierung im Jahresabschluss

Optimierungsmöglichkeiten vor, während & nach der Abschlusserstellung mit vielen hilfreichen Checklisten & praktischen Umsetzungstipps

Inhalte

  • Analyse abschlussrelevanter Prozesse
  • Fortlaufende Prozessoptimierung – nicht nur zum Jahresende
  • Best Practice Lösungen und Quick Wins
  • Vielzahl an umfassenden Checklisten

2 verfügbare Termine

  • 20.06.2023
  • 06.11.2023
10:00 bis 14:30 Uhr
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-VJP

Nachhaltigkeitsberichtserstattung (CSRD) im Jahresabschluss

Prüfungssichere Darstellung im Lagebericht & wichtige Anforderungen

Inhalte

  • Welche Unternehmen sind wann betroffen?
  • Was und wie muss berichtet werden?
  • Wer prüft?
  • Inhalte, Darstellung, Anforderungen

3 verfügbare Termine

  • 17.07.2023
  • 11.09.2023
  • 15.11.2023
2 Stunden
325,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CSR

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Praxis-Einführung in die Bilanzierung und Bewertung von Pensionsrückstellungen nach HGB

Inhalte

  • Grundlagen der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen
  • Festlegung von bewertungsrelevanten Prämissen
  • Verbuchung der Pensionsrückstellungen
  • Besonderheit der kongruenten Bewertung

3 verfügbare Termine

  • 27.06.2023
  • 18.10.2023
  • 12.12.2023
2 Stunden
199,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-PRS

Buchhaltung 23

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Buchen und bilanzieren unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer

Inhalte

  • Rechnungsprüfung
  • Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis
  • laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen
  • Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung

3 verfügbare Termine

  • 17.07.2023
  • 11.10.2023
  • 13.12.2023
5 Stunden
555,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KRE

Effektives Forderungsmanagement

So kommen Sie schneller an Ihr Geld!

Inhalte

  • Rechtliche Möglichkeiten
  • Formulierungsvorschläge, Praxisbeispiele und Mustervorlagen
  • Effektiver Gesprächsverlauf beim Mahntelefonat

3 verfügbare Termine

  • 11.07.2023
  • 05.09.2023
  • 05.12.2023
3 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FOM

Excel für Buchhalter und Personaler

Wichtige Tipps und Analyse-Tools zum effizienten Arbeiten

Inhalte

  • Wichtige Zahlen schnell und strukturiert auswerten und präsentieren
  • Optimaler Aufbau von aussagefähigen Tabellen
  • Umgang mit den wichtigsten Formeln
  • Auswertung von Daten mittels Pivot-Tabelle
  • In dieser Excel-Schulung wird mit der Version Excel 365 gearbeitet

7 verfügbare Termine

  • 14.06.2023; 21.06.2023
  • 12.07.2023; 13.07.2023
  • 23.08.2023; 24.08.2023
  • 13.09.2023; 19.09.2023
  • 17.10.2023; 18.10.2023
  • 15.11.2023; 22.11.2023
  • 13.12.2023; 14.12.2023
7 Stunden inkl. Pausen
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EC

Buchführung – Update 2023

Aktuelles Praxiswissen für Buchhaltungskräfte

Inhalte

  • Kompakte Grundlagen und aktuelle Neuregelungen
  • Auffrischung für die Praxis
  • Anlagevermögen / Rechnungen / Innergemeinschaftliche Lieferung u. Erwerb
  • Sachzuwendungen / Betriebsveranstaltungen
  • Forderungsbewertungen

1 verfügbarer Termin

  • 20.11.2023
Eintägig
595,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BS

Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2023

Aktuelle Gesetzesänderungen / Rechtsprechung und wichtige Trends im Rechnungswesen

Inhalte

  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen für die Buchhaltung
  • Jahressteuergesetz 2022
  • Verfahrensdokumentation – TCM –
    Steuer IKS
  • Ausblick und Trends:
    Nachhaltigkeit / Kryptowährung

2 verfügbare Termine

  • 06.12.2023
  • 20.12.2023
1 Tag
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-JV

Cashflow und Kapitalflussrechnung

Cashflow-Reporting selbst erstellen und optimieren – Transparenz erhöhen

Inhalte

  • Zielsetzungen und Ermittlungsalternativen des Cashflow
  • Erstellung einer Kapitalflussrechnung in der Praxis
  • Cashflow-Planung, Cashflow-Reporting und Cashflow-Steuerung

1 verfügbarer Termin

  • 18.07.2023
5 Stunden
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CFL

Auffrischung in Buchführung und Bilanzierung

Grundlagen, Zusammenhänge und Aktuelles

Inhalte

  • Fundierte Grundlagen; geeignet für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger
  • Bilanz und Bestandskonten / GuV / Anhang
  • Inventur, Abschreibungen, Umsatzsteuer, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten
  • Bewertung und Bilanzierung, Vorbereitung auf den Jahresabschluss
  • Aktuelle Änderungen / Neuregelungen

2 verfügbare Termine

  • 06.09.2023; 07.09.2023
  • 11.12.2023; 12.12.2023
Zweitägig jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr
995,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BUB

Rechnungen und Gutschriften

Sicherung des Vorsteuerabzuges / Aktuelle Anforderungen im Tagesgeschäft / Besonderheiten bei e-Rechnungen

Inhalte

  • Rechnungspflichtangaben
  • Gutschriften
  • Rückwirkende Rechnungsberichtigung
  • Besonderheiten bei elektronischen Rechnungen

2 verfügbare Termine

  • 19.09.2023
  • 21.11.2023
3 Stunden
295,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RV

Controlling-Know-how für das Rechnungswesen

Schnittstelle Buchhaltung & Controlling - Zusammenhänge und Kennzahlen richtig ermitteln und interpretieren

Inhalte

  • Controlling-Einstieg für das Rechnungswesen
  • Welche Kennzahlen sind für welche Betrachtung relevant? Woher kommen die Kennzahlen?
  • Kennzahlen aus der Bilanz und GuV – Aufbau eines Frühwarnsystems
  • Monatliches Reporting mit Beispielen aus der Praxis
  • Liquiditätsplanung und Budgetierung
  • Wissensvertiefung möglich durch den Aufbau- Lehrgang Geprüfte/r Controller/in

1 verfügbarer Termin

  • 04.10.2023; 05.10.2023
2 Tage
845,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CBP

Aktuelle Brennpunkte in der Betriebsprüfung 2023

Prüfungsschwerpunkte und aktuelle Rechtsprechung

Inhalte

  • Prüfungsablauf / Prüfungsschwerpunkte
  • Die GoBD im Fokus der Betriebsprüfungen
  • Liquiditätsengpässe und Zahlungsschwierigkeiten

2 verfügbare Termine

  • 21.08.2023
  • 16.10.2023
von 10:00 bis ca. 15:00
449,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BEP

Auswertungen mit Power Query und Pivot richtig nutzen

Inhalte

  • Einführung in Power-Pivot und Power Query
  • Daten aufbereiten, auswerten und auf Knopfdruck aktualisieren
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • In dieser Excel-Schulung wird mit der Version Excel 365 gearbeitet

4 verfügbare Termine

  • 18.07.2023
  • 12.09.2023
  • 07.11.2023
  • 12.12.2023
3,5 Stunden
415,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ECP

Debitorenbuchhaltung aktuell – kompakt und praxisnah

Aktuelles für die Anwendungspraxis

Inhalte

  • Auswirkung der GoBD
  • Bewertung von Forderungen
  • Umsatzsteuerliche Regelungen
  • Export ins EU-Land / ins Drittland
  • OSS-Regelung

1 verfügbarer Termin

  • 23.06.2023
3,5 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DEB

Muster-Prozessdokumentation im Rechnungswesen

Basis für die Verfahrensdokumentation nach GoBD

Inhalte

  • Sie erhalten ca. 300 Seiten digitale Musterprozesse in Word und PowerPoint
  • Alle Prozesse sind bereits formuliert und es kann direkt mit der vorhandenen Prozessbeschreibung gearbeitet werden.
  • Anleitung zur Erstellung einer Prozessdokumentation im Rechnungswesen
  • Berücksichtigung der neuen GoBDs
  • Alle Vorlagen sind erstellt und geprüft von Experten aus der Praxis (u. a. Dominik Behling / Leiter Finanzen Schwartauer Werke, Denis Glowicki / CFO Wicke GmbH, Werner Brinkkötter / Head of Accounting August Storck KG † 2019, Doris Dreyer / Geschäftsführung fibunet, Tobias Polka / Partner ADKL, Dennis Cichowski und Ute Schröder)

2 verfügbare Termine

  • 15.06.2023
  • 31.10.2023
3 Stunden
1150,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-POZ

Mahntelefonate erfolgreich führen

Offene Forderungen per Telefon eintreiben – hilfreiche Tipps für die Praxis

Inhalte

  • Praxisgerechter Gesprächsleitfaden
  • Strategien für unterschiedliche Schuldnertypen
  • Erfolgreiche Rhetorik-Tools

2 verfügbare Termine

  • 22.08.2023
  • 12.12.2023
3,5 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-TI

Jobtickets und Überlassung von Fahrrädern

Aktuelle Neuregelung und steuerliche Behandlung

Inhalte

  • Steuerfreiheit von Jobtickets nach § 3 Nr. 15 EStG
  • Pauschalversteuerte Jobtickets nach § 40 Abs. 2 EStG
  • Steuerfreie Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer nach § 3 Nr. 37 EStG
  • Fahrradüberlassung und Gehaltsumwandlung
  • Lohn – und umsatzsteuerliche Behandlung

3 verfügbare Termine

  • 11.07.2023
  • 01.09.2023
  • 03.11.2023
90 Minuten
195,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LJF

Ihr nächster Schritt: In 4 Tagen zur/m Geprüften Finanzbuchhalter/in

Inhalte, Ablauf, Vorkenntnisse: Was Sie zum Finanzbuchhaltungs-Lehrgang wissen müssen

Inhalte

  • Debitoren, Kreditoren, Jahresabschluss – die wichtigsten Lehrgangsinhalte im Überblick
  • Auffrischung, Weiterbildung, Quereinstieg? Welche Vorkenntnisse sind nötig?

1 verfügbarer Termin

  • 29.06.2023
ca. 30 Minuten
0,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FIG

Die BWA richtig erstellen und auswerten

10-Punkte-Checkliste für eine stimmige Monats-BWA mit Zusatzauswertungen

Inhalte

  • Aufbau einer beispielhaften BWA
  • 10-Punkte-Checkliste für eine stimmige Monats-BWA
  • Steuerung des Unternehmens mit Hilfe von Schlüsselkennzahlen

2 verfügbare Termine

  • 15.06.2023
  • 07.11.2023
4 Stunden
425,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BWA

Lohnbuchhaltung top aktuell – Sonderveranstaltung

Steuerentlastungsgesetz 2022, 4. Corona-Steuerhilfegesetz, Energiekostenpauschale und Anpassung Mindestlohn mit Neuerungen bei Minijob und Midijobs

Inhalte

  • Aktuelles BMF-Rundschreiben zur Energiekostenpauschale
  • Homeoffice und Ausland im Steuer- und SV-Recht
  • Anpassung Mindestlohn, Neuerungen bei Minijobs und Midijobs
  • Anhebung des Grundfreibetrags und Werbungskostenpauschale

Keine aktuellen Termine vorhanden.

6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LSV

Kryptowährung – neue Herausforderungen für Unternehmen

Wie funktioniert‘s? – Risiken, Chancen und Sicherheit – Was sagt das Finanzamt?

Inhalte

  • Wie funktioniert die Kryptowelt?
  • Risiken und Chancen für Unternehmen
  • Sicherheitsfragen
  • Bitcoin und das Finanzamt / Steuerliche Einordnungen

3 verfügbare Termine

  • 29.08.2023
  • 16.10.2023
  • 12.12.2023
3 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KRY

Kosten- und Leistungsrechnung in der betrieblichen Praxis

Inhalte

  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen
  • Einfache Zuschlagskalkulation mit Std.-Verrechnungssätzen
  • Differenzierte Zuschlagskalkulation mithilfe des BAB (Betriebsabrechnungsbogen) mit Vor- und Nachkalkulation für Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen
  • Einführung in die Einfache und Erweiterte Kalkulation im Einkaufs- und Verkaufsbereich mit Angebots-, Rückwärts-, und Differenzkalk.
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung in Handel, Industrie, Handwerk, DIenstleistung
  • Deckungsbeitragsrechnung zur Steuerung von Produkten, Kunden, Profit-Centern
  • Die Auswertungs- und Steuerungsmöglichkeiten mithilfe einer Kostenrechnung – Checkliste zur Einführung einer KuL

1 verfügbarer Termin

  • 11.09.2023
6 Stunden
450,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KLR

Liquiditätsplanung in der Praxis und in Krisenzeiten

Praxisbewährte Methoden zur Verbesserung Ihrer Liquidität

Inhalte

  • Aufbau und Realisierung der Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Kurzfristige Liquiditätsplanung anhand einer Excel-Fallstudie
  • Berechnung des Cashflow direkt (Kapitalflussrechnung) und indirekt (Praktikerformel)
  • Working-Capital-Management – Hebel zur Verbesserung der Liquidität

1 verfügbarer Termin

  • 23.10.2023
4 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LIP

Betriebliche Frühwarnsysteme zur Erkennung unternehmerischer Risiken

Aufbau eines individuellen Frühwarnsystems / Steuerung und Risikoerkennung mit Schlüsselkennzahlen (KPIs)

Inhalte

  • Gesetzliche Pflicht zum Aufbau Betrieblicher Frühwarnsysteme
  • Anforderungen an Operative und Strategische Frühwarnsysteme
  • Operative Frühwarnsysteme zur Finanzierung und Rentabilität
  • Liquidität und Cashflow als Frühindikatoren
  • Cash Conversion Cycle (Geldumschlagsdauer) zur Verbesserung der Liquidität
  • Erarbeitung eines betrieblichen Frühwarnsystems
  • Anforderungen und Grenzen

2 verfügbare Termine

  • 26.09.2023
  • 12.12.2023
6 Stunden
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FWS

Gutscheine an Mitarbeiter

Steuerliche Behandlung und rechtliche Risiken

Inhalte

  • Abgrenzung Gutschein, Sachbezug, Barlohn, Kostenerstattung
  • Arten von Gutscheinen
  • Anforderungen an die Lohnsteuerfreiheit / Steuerliche Behandlung
  • Aktuelles BMF-Schreiben
  • Was sagt das Finanzamt?

3 verfügbare Termine

  • 27.07.2023
  • 11.09.2023
  • 17.11.2023
90 Minuten
195,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GUT

Digitalisierung 10

Die aktuellen GoBD

Aktuelle Anforderungen an elektronische Aufzeichnungen und Auswirkungen auf die Betriebsprüfung

Inhalte

  • Inhalte der aktuellen GoBD
  • Was ist für die Verfahrensdokumentation relevant?
  • Konkrete Auswirkungen auf das Rechnungswesen

3 verfügbare Termine

  • 05.07.2023
  • 07.09.2023
  • 29.11.2023
3 Stunden
295,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GOB

Digitales Rechnungswesen aktuell

Inhalte

Aktuelles, Trends, Impulse zu den Themen:

  • E-Rechnungen / E-Invoicing
  • GoBD Verfahrensdokumentation
  • Steuer-IKS und Tax-Compliance
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen
  • Blockchain und Kryptowährung
  • Cybersicherheit

Keine aktuellen Termine vorhanden.

09.00 bis 17.00 Uhr
455,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DIK

Verfahrensdokumentation nach GoBD prüfungssicher erstellen

Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen (HGB / Steuerrecht)
  • Die aktuellen GoBD – Inhalte / Anforderungen / Prüfungssicherheit
  • Dokumentation eines Geschäftsvorfalls bzw. der Abläufe im Unternehmen = Verfahrensdokumentation
  • Umsetzung in der Praxis – Musterbeispiele für Ihre Umsetzung im Rechnungswesen

3 verfügbare Termine

  • 29.06.2023
  • 20.09.2023
  • 05.12.2023
1 Tag
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DIV

Digitale Rechnungen und E-Invoicing

E-Rechnungen werden zur Pflicht – geplante Einführung ab 01.01.2025

Inhalte

  • Aktuelle Änderungen: Die Pflicht zur E-Rechnung (geplant) ab 01.01.2025
  • Die Anforderungen einer E-Rechnung
  • Umsetzung im Unternehmen – was muss getan werden?
  • Hilfreiche Checklisten für die Umsetzung

2 verfügbare Termine

  • 21.08.2023
  • 10.10.2023
5 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DIG

Die digitale Buchhalterin/Der digitale Buchhalter

Neue digitale Skills und berufliche Qualifizierung

Inhalte

  • Qualifizierung für die digitale Zukunft der Buchhaltung
  • GoBD, E-Invoicing, digitaler Workflow und Prozesse
  • Verfahrensdokumentation in der Praxis
  • IT-Grundlagen und Digitalisierungs-ABC

2 verfügbare Termine

  • 12.06.2023; 13.06.2023; 16.06.2023
  • 11.09.2023; 13.09.2023; 15.09.2023
3 x 2 Stunden (jeweils 10:00 Uhr bis 12:00)
555,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DBU

Digitalisierung und Prozessoptimierung im Rechnungswesen

Praxis-Einstieg für Geschäftsleitung, Buchhaltung und IT

Inhalte

  • Was und wie kann vereinfacht werden?
  • Arbeitsabläufe optimieren
  • Digitale Chancen und Risiken erkennen
  • Großer Erfahrungsaustausch

3 verfügbare Termine

  • 13.06.2023
  • 15.08.2023
  • 08.11.2023
5 Std. (inkl. Pause)
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ABR

Prozessdokumentation im Rechnungswesen

Welche Prozesse sind relevant? Was ist sinnvoll zu dokumentieren? Wie dokumentieren?

Inhalte

  • Prozesse voneinander abgrenzen / Arten von Prozessen
  • Firmenindividuelle Strukturen aufbauen und erweitern - wie fange ich an?
  • In Prozessen denken – Praxisübungen live
  • Arbeitshilfen und Tools zum Downloaden

2 verfügbare Termine

  • 11.07.2023
  • 28.09.2023
5 Stunden
595,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-PRW

Digitale Buchhaltung prüfungssicher umsetzen

Aufgaben in der Buchhaltung digitalisieren und revisionssicher dokumentieren

Inhalte

  • Aufgaben und Abläufe digitalisieren – was und wie?
  • Rechnungsverarbeitung, Kreditoren/Debitorenbuchhaltung, Controlling, Monats-/Jahresabschluss
  • Welche Anforderungen bestehen an die Dokumentationspflicht?
  • Digitale Steuervorgänge
  • Zusammenarbeit mit dem Finanzamt

4 verfügbare Termine

  • 27.06.2023
  • 30.08.2023
  • 13.10.2023
  • 01.12.2023
9:00 bis 13:00 Uhr
495,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BUD

Planungsprozesse in unsicheren Zeiten – was macht überhaupt Sinn?

Best-Practice-Methoden und treiberbasierte Planung

Inhalte

  • Best-Practice-Planungsprozesse
  • Erste Schritte zum eigenen Treiberbaum
  • Strategische und operative Planung
  • Wie gestaltet sich die Umsetzung in die Unternehmenspraxis und die Planungsprozesse?

1 verfügbarer Termin

  • 28.06.2023
3 Stunden
325,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CPV

Kaufmännische Prozesse automatisieren mit Power Automate

Effizienzsteigerung im Rechnungswesen und Controlling

Inhalte

  • Was kann die Power Plattform von Microsoft?
  • Wie identifiziere ich Prozesse, die man automatisieren kann?
  • Workflows optimieren
  • Erste Gehversuche in Power Automate mit Prozessen speziell im Accounting und Controlling

1 verfügbarer Termin

  • 20.07.2023
3 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CPA

Rechnungswesen 3

Rückstellungen kompakt

Ansatz und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht

Inhalte

  • Wann ist eine Rückstellung Wahlrecht und wann Pflicht?
  • Wie wird eine Rückstellung bewertet?
  • Ermessensspielräume erkennen
  • Zinssätze richtig berücksichtigen

3 verfügbare Termine

  • 14.06.2023
  • 26.10.2023
  • 05.12.2023
4 Stunden
425,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RUE

Cybersicherheit im Rechnungswesen

Bedrohungen – Auswirkungen – Prävention – Sicherheitsmaßnahmen – Haftungsfragen

Inhalte

  • Angriffsfaktoren im Rechnungswesen
  • Erforderliche Präventionsmaßnahmen
  • Passwortsicherheit
  • Wer haftet? Gesetzliche Vorgaben und Compliance-Anforderungen

1 verfügbarer Termin

  • 13.06.2023
2 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ITR

Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe im Rechnungswesen

Risiken erkennen und abwehren

Inhalte

  • Passwortsicherheit und Verschlüsselungstechnologien
  • Bedrohungen und Angriffsfaktoren im Rechnungswesen
  • Compliance und gesetzliche Vorgaben

Keine aktuellen Termine vorhanden.

2 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ITB

Umsatzsteuer 10

Umsatzsteuer Praxiswissen

Wichtige Grundlagen für das Tagesgeschäft

Inhalte

  • Wichtige Grundlagen für das Tagesgeschäft
  • Prüfungsschema für Rechnungen
  • Risiken erkennen lernen und Fehler vermeiden
  • Umsatzsteuer im Binnenmarkt und Ausland
  • Aktuelle Neuregelungen zur Umsatzsteuer
  • Wertvoller Erfahrungsaustausch mit dem Referenten und den Teilnehmern

4 verfügbare Termine

  • 12.06.2023
  • 28.08.2023; 29.08.2023
  • 23.10.2023
  • 06.12.2023; 07.12.2023
1 Tag
595,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-UG

Umsatzsteuer im EU Binnenmarkt und Ausland

Wichtige Grundlagen - aktuelle Neuregelungen - Brennpunkte in der Praxis

Inhalte

  • Wichtige Grundlagen für die Praxis
  • Aktuelle Neuregelungen durch die Quick Fixes
  • Besonderheiten im Onlinehandel
  • USt-Problematik im Ausland und EU-Binnenmarkt
  • Wertvoller Erfahrungsaustausch mit dem Referenten und den Teilnehmern

2 verfügbare Termine

  • 11.07.2023; 12.07.2023
  • 31.08.2023; 01.09.2023
zweitägig jeweils von 9-15 Uhr
895,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-USS

Umsatzsteuer im Onlinehandel

Risiken, Lösungen und aktuelle Neuregelungen im Onlinehandel

Inhalte

  • Besonderheiten der Umsatzsteuer im Onlinehandel
  • USt. und Amazon, eBay, eigener Online-Shop
  • Aus MOSS wird OSS / Kontrolle der Lieferschwellen in den jeweiligen Ländern

1 verfügbarer Termin

  • 18.09.2023; 19.09.2023
6 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-USO

Umsatzsteuer Update

Wichtige Neuregelungen und aktuelle Brennpunkte

Inhalte

  • Aktuelle Verwaltungsanweisungen
  • Aktuelle Highlights in der Umsatzsteuer
  • Erfahrungen und Aktuelles zu den Quick Fixes

3 verfügbare Termine

  • 13.06.2023
  • 05.09.2023
  • 07.12.2023
3 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-US

Umsatzsteuer bei Dreiecks- und Reihengeschäften

Aktuelles für die Praxis 2023

Inhalte

  • Quick Fixes, Konsignationslager
  • Neuregelungen im Binnenmarkt
  • Aktuelle Brennpunkte im Tagesgeschäft
  • Prüfungsschwerpunkte der Betriebsprüfung

1 verfügbarer Termin

  • 15.11.2023; 16.11.2023
7 Stunden inkl. Fragestunde und Pausen
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-URG

Umsatzsteuer § 13b – Reverse-Charge in der Praxis

Rechtskonforme Anwendung, richtige Rechnungsstellung und Steuererklärung

Inhalte

  • Eingangsrechnungen richtig prüfen
  • Ausgangsrechnungen richtig erstellen
  • Reverse-Charge-Verfahren – rechtliche Anwendung
  • Richtige Steuererklärung

2 verfügbare Termine

  • 17.08.2023
  • 21.11.2023; 22.11.2023
7 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-UDG

Rechnungen – Umsatzsteuer – Tax Compliance

Umsatzsteuer als größter Risikofaktor im Rechnungsprozess und Tax Compliance System

Inhalte

  • Rechnungsablauf / - prozess im Unternehmen – steuerliche Risiken
  • Umsatzsteuer als größter Risikofaktor im TCM
  • Tax TCM und Steuer IKS – Bedeutung und sinnvolle Implementierung / Praxisbeispiele

1 verfügbarer Termin

  • 29.06.2023
4 Stunden
420,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RUT

Umsatzsteuer aktuell

Aktuelle Neuregelungen und wichtige Brennpunkte in der Praxis

Inhalte

  • Aktuelle Gesetze und Verwaltungsanweisungen
  • Alles Wichtige für das Tagesgeschäft
  • Quick Fixes
  • Geschäfte im Ausland
  • §13 b / Reihengeschäfte / innergemein. Lieferungen + Leistungen

2 verfügbare Termine

  • 13.07.2023
  • 23.10.2023
7 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-USW

Umsatzsteuer bei Maschinen- und Anlagenbauunternehmen

Grenzüberschreitende Geschäfte mit branchenspezifischen Besonderheiten

Inhalte

  • USt-Besonderheiten bei Maschinen- und Anlagenbauunternehmen
  • Aktuelles bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
  • Einheitlichkeit der Leistung
  • Grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr

Keine aktuellen Termine vorhanden.

7 Stunden
525,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-UMA

Die Umsatzsteuer in Verträgen, Kalkulationen und Preisfestlegungen richtig berücksichtigen

Vermeiden Sie die Umsatzsteuer als "Profitkiller"

Inhalte

  • "Umsatzsteuer als Profitkiller" – warum?
  • UST in Verträgen und Preisfestlegungen richtig berücksichtigen
  • Auslandsgeschäfte & Umsatzsteuer – worauf ist zu achten?

Keine aktuellen Termine vorhanden.

3,5 Stunden
425,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-UGV
nach oben