Thema der Woche

Was ist neu auf dem Portal?

Wesentlich länger als erhofft hat es gedauert – nun ist es endlich soweit. Das Portal dasfibuwissen.de geht im neuen Design und mit modernisierter Technik online.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Entgelttransparenzgesetz: Nur Minderheit der Unternehmen ist aktiv geworden

Das Entgelttransparenzgesetz soll die Benachteiligung von Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang nur wenig Wirkung. Im Zeitraum von 2019 bis 2021 haben Beschäftigte in mehr Betrieben ihren individuellen Auskunftsanspruch genutzt als im Vergleichszeitraum kurz nach Inkrafttreten des Gesetzes 2018. Weiterlesen »

Verschwenden Sie keine Zeit: Diese 10 Dinge sind steuerlich nicht absetzbar!

Die Steuererklärung hat gerade Hochsaison. Zumindest bei den Personen, die dazu verpflichtet sind, eine abzugeben, und sie selbst erstellen. Darum hat die Lohnsteuerhilfe Bayern die häufigsten Irrtümer der Steuerzahlenden eruiert und zusammengetragen. Weiterlesen »

BFH-Urteil zum Hausnotruf: Steuerermäßigung nur bei betreutem Wohnen

Ein Hausnotrufservice für allein lebende Senioren kann als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar sein. Allerdings nur, wenn die Annahme des Notrufs und die direkte Hilfe durch den Dienstleister vereinbart wurde. Steuerlich nicht anerkannt werden Vermittlerdienste, die selbst keine Nothilfe im Haushalt leisten. Dazu wurde ein Urteil vom Bundesfinanzhof (BFH) veröffentlicht, welches für Senioren und deren Angehörige relevant ist. Weiterlesen »

IMK-Konjunkturindikator trübt sich spürbar ein

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, ist zuletzt spürbar gestiegen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, der Daten zu den wichtigsten wirtschaftlichen Kenngrößen bündelt. Weiterlesen »

EuG: Pseudonymisierte Daten für Dritte sind keine personenbezogenen Daten

Das Gericht der Europäischen Union (EuG; nicht EuGH) hat entschieden, dass bei der Übermittlung an einen Dritten pseudonymisierte Daten nicht als personenbezogene Daten gelten, wenn der Empfänger sie nicht rückerschließen kann. Rechtsanwalt Rolf Becker von Wienke & Becker – Köln berichtet über die für die Praxis wichtige Entscheidung. Weiterlesen »

dasFibuwissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Anteile an verbundenen Unternehmen Handelsrecht

08.10.2020

Gemäß § 266 Abs. 2 A. III. 1 HGB werden Anteile an verbundenen Unterhemen im Finanzanlagevermögen ausgewiesen. Verbundene Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen, die wirtschaftlich in...

 Weiterlesen

Abweichendes Wirtschaftsjahr Steuerrecht

08.10.2020

Einkommensteuer Grundsätzlich wird die Einkommensteuer von dem Einkommen erhoben, welches der Steuerpflichtige im Kalenderjahr bezogen hat. Vgl. § 2 Abs. 7 S. 2 EStG; Einkommensteuer ist eine...

 Weiterlesen

EDV-Software IFRS

08.10.2020

 Weiterlesen

Handelsrecht Anhangangaben

08.10.2020

Nach § 285 Nr. 12 HGB i.V.m. § 288 HGB sind von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften solche Rückstellungen, die in der Bilanz unter dem Posten sonstige Rückstellungen nicht gesondert...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Er leitet seit dem Jahr 2004 die Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei und ist Gesellschafter... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben