Thema der Woche

Die Pride-Parade in Taipeh 2023

Jedes Jahr ziehen am letzten Samstag im Oktober tausende Menschen durch die Straßen Taipehs. Auch dieses Jahr war die Pride-Parade ein echtes Spektakel. Fast 180.000 Menschen versammelten sich in der taiwanesischen Hauptstadt, um für Gleichberechtigung und die Rechte der LGBTQ+-Community zu demonstrieren.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Inklusion im Job: Die Herausforderungen und Chancen von Autismus-Spektrum-Störung

90 % der erwachsenen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung in Deutschland sind arbeitslos. Die Gründe dafür liegen nicht unbedingt in der mangelnden Leistungsfähigkeit der Betroffenen, sondern vielmehr in der mangelnden Sensibilisierung und Barrierefreiheit der Arbeitsplätze. Was also können Arbeitgeber und -geberinnen tun, um dem entgegenzuwirken? Weiterlesen »

Ungleichheiten im Zugang zu ganztägigen Angeboten auch in der Grundschule

Die neuesten Daten der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zeigen, dass weiterhin eine Lücke zwischen Platzangebot und Bedarf besteht und Angebote nicht für alle Eltern gleich zugänglich sind. Das gilt nicht nur für die Kita, sondern setzt sich auch in der Grundschule fort. Weiterlesen »

Studie zu Gleichstellung: Viele Männer fühlen nicht genügend eingebunden

Eine vom Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt: Ein großer Teil der Männer schätzt Gleichstellung als wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft ein. Zugleich nehmen die Zustimmungswerte für eine aktive, offensive Gleichstellungspolitik ab. Weiterlesen »

Feministische Halbzeitbilanz: Kein Fortschritt ohne Gleichstellung

Der Deutsche Frauenrat zieht nach der Hälfte der Amtszeit der Ampelkoalition eine ernüchternde Bilanz: Die ehrgeizigen gleichstellungspolitischen Maßnahmen, die die Bundesregierung im Koalitionsvertrag verankert hat, sind mehrheitlich noch nicht umgesetzt. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des DF. Weiterlesen »

Umfrage: Fachkräftemangel bedroht die Arbeit für Menschen mit Behinderungen

Die Auswirkungen des Fachkräftemangels in den Einrichtungen der Behindertenhilfe werden immer gravierender. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) unter seinen Mitgliedseinrichtungen durchgeführt hat. Weiterlesen »

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Die Rechte und Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten

16.11.2015

In § 12 GlG M-V sind die Rechte und Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten ausführlich, jedoch nicht abschließend, geregelt.

 Weiterlesen

Kündigungsschutz

16.11.2015

Während der gesamten Dauer der Elternzeit besteht nach § 18 BEEG ein Kündigungsschutz, der sich auf alle Formen einer Kündigung eines Arbeits-, Ausbildungs- oder Heimarbeitsverhältnisses bezieht....

 Weiterlesen

Aktuelle Probleme

16.11.2015

Es lässt sich zusammenfassend festhalten, dass die einverständliche Durchführung eines Wechselmodells bei herrschender Gesetzeslage durchaus schon möglich ist und die gerichtliche Anordnung eines...

 Weiterlesen

Das Hessische Gesetz über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern

16.11.2015

Zum 1. Januar 2016 wurde das Hessische Gesetz über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zum Abbau von Diskriminierungen von Frauen in der öffentlichen Verwaltung (Hessisches...

 Weiterlesen

Gleichstellung in den Kommunen

16.11.2015

Die Verwirklichung des Verfassungsgebots der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist auch eine kommunale Aufgabe. Das Chancengleichheitsgesetz setzt dies unter Beachtung der kommunalen...

 Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben