Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Welche rechtlichen Aspekte müssen beim Einsatz von KI beachtet werden?

Urheberrecht, Geschäftsgeheimnisse, Arbeitsrecht und Datenschutz

2,5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2,5 Stunden

Seminarkürzel: X-GPR

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 38 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Urheberrechtliche Hindernisse bei der Anwendung von KI
  • Einsatz von KI und die Gefahr von Geschäftsgeheimnissen
  • Problemfeld: Wer haftet wann, wie und wofür?
  • Diskriminierung, Weisungsrecht und Rechte des Betriebsrates?
  • KI-Einsatz und datenschutzrechtliche Herausforderungen
  • Wie geht es mit der KI-Verordnung rechtlich weiter und was kommt auf Sie zu?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
15.02.2024 10:00-12:30 Uhr
Online:
16.04.2024 10:00-12:30 Uhr
Online:
05.06.2024 10:00-12:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Welt ist im Wandel und jedes Unternehmen strebt danach, Künstliche Intelligenz konstruktiv einzusetzen. Dieser Trend ist faszinierend und macht Spaß, jedoch darf dabei der rechtliche Rahmen nicht vernachlässigt werden!

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Hürden Ihnen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz begegnen können. Dabei stellen sich Fragen nach den Rechten an generierten Texten und Bildern. Ist die Verwendung von KI ein Risiko für Ihre Geschäftsgeheimnisse? Kann KI diskriminierungsfreie Ergebnisse liefern? Und wie steht es um den Datenschutz?

Unser besonderes Plus: Sie erhalten jeweils eine Expertin pro Rechtsgebiet. Unsere beiden Expertinnen decken verschiedene Rechtsbereiche ab und stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen auch für Ihre Fragen zur Verfügung.

Zudem geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die bevorstehende KI-Verordnung und die damit verbundenen Herausforderungen.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Urheberrecht
    • Wem stehen Rechte an Texten/Bildern zu, die mittels generativer KI erzielt werden?
    • Bestehen ggf. Einschränkungen bei der Verwendung mittels generativer KI erzielter Texte/Bilder?
    • Können Urheber verhindern, dass ihre Texte/Bilder für das Training einer generativen KI verwendet werden?
  2. Geschäftsgeheimnisschutz
    • Stellt der Einsatz generativer KI ein Risiko für die Geschäftsgeheimnisse eines Unternehmens dar?
    • Generative KI in der private cloud – Lösung aller Probleme?
  3. Arbeitsrecht
    • Auf welche Rechtsgrundlagen kann die Einführung von KI in Unternehmen gestützt werden?
    • Wer haftet für Fehler der KI, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang?
    • Inwieweit ist der Betriebsrat bei der Einführung und Anwendung von KI zu beteiligen?
    • Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers bezüglich der Nutzung von KI?
    • Welche Pflichten treffen den Arbeitnehmer, wenn er KI zur Erledigung seiner Arbeitsaufgaben nutzt?
    • Welche Compliance Risiken bestehen, und wie können Arbeitgeber diese meistern?
  4. Datenschutz
    • Auf welche Erlaubnistatbestände kann das Unternehmen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI stützen?
    • Warum spielt der Zweckbindungsgrundsatz im Zusammenhang mit KI eine besondere Rolle?
    • Wie können Unternehmen das Verbot automatisierter Entscheidungen am besten umsetzen?
    • Wonach richten sich die Zugriffsberechtigungen im Unternehmen?
    • Was ist in Bezug auf ein Löschkonzept zu beachten?
  5. KI-Verordnung
    • Wie ist der aktuelle Verhandlungsstand?
    • Wann kann mit einem Inkrafttreten der KI-Verordnung gerechnet werden?
    • Was sind die wesentlichen Regelungsinhalte?
    • Welche Pflichten bestehen für Unternehmen?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Führungskräfte, Geschäftsinhaber, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen, HR-Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 2,5 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M.

Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M.

Counsel für Arbeitsrecht

Julia Dönch

Julia Dönch

Partnerin | Gewerblicher Rechtsschutz

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 15.02.2024

    Je 10:00 bis 12:30 Uhr
24X-GPR02
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 16.04.2024

    Je 10:00 bis 12:30 Uhr
24X-GPR04
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 05.06.2024

    Je 10:00 bis 12:30 Uhr
24X-GPR06
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben