4 x 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 590,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 4 x 1,5 Stunden
Seminarkürzel: X-KIM
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 8 Kundenbewertungen
Im Zuge der Informationsrevolution durch Industrie 4.0 und der Verarbeitung von Big Data wird es notwendig mit Hilfe von Machine Learning Daten auszuwerten und für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen. Speichern auch Sie umfangreich Ihre Produktions- und Geschäftsdaten – haben aber nie die Gelegenheit gefunden, diese Daten systematisch zu analysieren? Oder beschäftigen sich Ihre Mitarbeitenden viele Stunden damit, Daten zu prüfen und auszuwerten und Sie wollen diese Prozesse automatisieren, Kosten und Zeitaufwand reduzieren?
Es gibt nahezu unbegrenzt viele Bereiche, in denen Maschinen Menschen bei unterschiedlichsten datengetriebenen Aufgaben intelligent unterstützen können, vom kundenadressierten Marketing über die automatisierte Bilddatenanalyse bis zur Prognose von Zeitreihen – blicken auch Sie in die Zukunft.
In diesem no-code Seminar erfahren Sie, welches Potenzial in Ihren Daten steckt und wie Sie durch Machine Learning automatisierte Datenanalyse etablieren und damit effizient und ressourcenschonend wertvolle Erkenntnisse für Ihr Unternehmen gewinnen.
Unser Referent zu dem Mehrwert dieser Veranstaltung: „Das Seminar sehe ich als eine Chance für Manager, um zu entscheiden, welche Aufgaben Sie durch KI angehen können. Manager brauchen auch nicht selbst irgendwelche Tools bedienen zu können, sie müssen aber wissen was machbar ist, und wie sie ein Ergebnis beurteilen müssen.“
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Tag 1: Machine Learning: Verfahren der Künstlichen Intelligenz
Tag 2: Lassen Sie sich inspirieren: Anwendungen von Machine Learning in der Praxis
Tag 3: Wie könnte ein Machine Learning Projekt aufgesetzt werden?
Tag 4: Potenziale ausschöpfen
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.