Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Anführungszeichen und Begleiter richtig setzen

02.11.2017  — Moira Frank.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Sie sind unverzichtbar bei wörtlicher Rede und Zitat: die Anführungszeichen! Doch wie verwendet man sie und die begleitende Interpunktion eigentlich korrekt?

Anführungszeichen gebrauchen wir fast täglich. Je nach Textverarbeitungsprogramm greifen wir dabei auf die typographischen Anführungszeichen „“ zurück, die automatisch aus der auf der Tastatur abgebildeten Variante "" abgewandelt werden – "" gelten zwar als browserfreundlich und in jedem Schriftsatz darstellbar, kennzeichnen aber auch nicht eindeutig Anfang und Ende der wörtlichen Rede. In Romanen finden Sie übrigens fast ausschließlich die französischen Anführungszeichen »«, die als optisch besonders ansprechend gelten.

Benutzen dürfen Sie streng genommen alle diese Zeichen, solange Sie sich für eins entscheiden. Für den Alltag lohnt sich der Einsatz der Autokorrektur und die Verwendung von „“. Aber das ist noch nicht alles, was es zu Anführungszeichen zu wissen gibt. Denn sie kennzeichnen die wörtliche Rede und das Zitat – und hier werden selbst von erfahrenen Schreiberinnen noch Fehler gemacht.

Einen kleinen Überblick über häufige Fehler finden Sie in dieser Tabelle:

Beispiel, falsch Beispiel, korrigiert
" Da stimmt doch was nicht ", flüsterte er. "Da stimmt doch was nicht", flüsterte er.
Sie rief "Pass auf dich auf!". Sie rief: "Pass auf dich auf!"
"Ich warte seit einer Stunde," sagte ich empört. "Ich warte seit einer Stunde", sagte ich empört.
"Fünf Minuten", versprach sie "dann bin ich da." "Fünf Minuten", versprach sie, "dann bin ich da."
"Keine Bewegung!" schrie der Detektiv. "Keine Bewegung!", schrie der Detektiv.

Folgende eiserne Regeln gilt es einzuhalten:

  1. Das öffnende Anführungszeichen sitzt immer lückenlos am ersten folgenden Buchstaben! Hier wird niemals ein Leerzeichen eingesetzt.
  2. Das schließende Anführungszeichen schließt ebenfalls ohne Leerzeichen entweder an den letzten Buchstaben oder das letzte Satzzeichen.
  3. Das Komma kommt im Deutschen niemals vor dem abschließenden Anführungszeichen! So benutzt wird es aber beispielsweise im Englischen.
  4. Zitate im Zitat oder wörtlicher Rede werden durch eigene Anführungszeichen gekennzeichnet – allerdings durch halbe.
nach oben