Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Wer hat nicht gerne Recht / recht?

02.03.2017  — Annika Thies.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

So sind Sie künftig nicht nur inhaltlich im Recht, sondern auch rechtschreibtechnisch auf der sicheren Seite.

Anzeige

Assistenz 2.0

  • Kernkompetenzen und Erfolgsbausteine
  • So bewältigen Sie die Informationsflut
  • Technische Tools für die moderne Chefentlastung

Zum Seminar»

Wenn Sie jemandem schriftlich unter die Nase reiben möchten, dass Sie Recht / recht haben, sollten Sie bei der Rechtschreibung genau aufpassen. Sonst haben Sie in der Sache vielleicht Recht / recht, erzeugen aber einen unfreiwillig komischen Effekt und müssen unter Umständen damit rechnen, sich von dem Empfänger Ihrer Nachricht (mit Recht) dahingehend zurechtweisen lassen zu müssen, dass Sie zumindest bei der Schreibweise im Unrecht sind.

Recht haben / recht haben steht nicht zu Unrecht auf der Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter. Das liegt auch daran, dass sich die korrekte Schreibweise mit den Recht­schreib­reformen der letzten Jahre nicht nur einmal geändert hat.

Mittlerweile ist sowohl die Schreibweise Recht haben als auch recht haben korrekt. Dies gilt auch für Recht / recht bekommen, behalten oder jemandem Recht / recht geben.

Aber wenn Sie jemanden zu Recht oder mit Recht bezichtigen, sollten Sie stets auf die Großschreibung achten.

Auch nicht ganz unkompliziert: Bei den Verbindungen „wie recht du doch hattest“ oder „damit hatte er so / völlig recht“ ist recht immer kleinzuschreiben. Im ersten Fall erkennt man am Satzbau, dass recht hier als Adjektiv gebraucht wird. So erklärt sich auch die Schreibweise „alles, was recht ist“. Statt recht könnte man hier auch ein anderes Adjektiv einsetzen, z. B. schön. Ein Substantiv könnte man hingegen nicht ohne Weiteres einsetzen.

Die Verbindungen mit Recht / recht in der Übersicht:

Großschreibung:

  • im Recht sein
  • von Rechts wegen
  • mit Recht / ohne Recht
  • etwas für Recht erkennen
  • sein Recht fordern
  • zu Recht (nicht verwechseln mit zurechtkommen!)

Kleinschreibung

  • Jetzt erst recht!
  • Es soll mir recht sein.
  • Das geschieht dir recht!
  • Man kann dir nichts recht machen!
  • Gehe ich recht in der Annahme, …
  • Alles, was recht ist.
  • Es ist nur recht und billig.

Es stellt sich an dieser Stelle die Frage, ob es Absicht ist, dass es orthographisch möglichst kompliziert ist, rechthaberisch zu sein.



nach oben