Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Über Wortverkettungen in der deutschen Sprache

09.02.2017  — Annika Thies.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Dieser Artikel ist nicht geeignet für Personen mit Hippopotomonstrosesquippedaliophobie.

Anzeige

Diese Inhalte sollte ein Vertrag auf jeden Fall enthalten!

Praxiswissen für Nicht-Juristen »

In der Kürze liegt die Würze, heißt es so schön. Aber manchmal ist es gar nicht so einfach, sich kurz zu fassen und besonders lange Wörter haben durchaus ihren Reiz.

Kennen Sie zum Beispiel das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz, kurz RflEttÜAÜG? Dabei handelt es sich um ein Gesetz aus Mecklenburg Vorpommern, in dem es – wie der Name es schon vermuten lässt – um die Überwachung der Etikettierung und Kennzeichnung von Rindfleisch ging. Allerdings wurde das RflEttÜAÜG 2013 wieder aufgehoben. Die Aufhebung dieses Gesetzes wurde insbesondere von Sprachliebhabern betrauert.

Ein beliebtes Bandwurmwort ist auch – je nach Region – der Oberweser- / Rhein- / Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän.

In den Duden geschafft haben es aber weder das Gesetz mit den 63 Buchstaben noch die Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft, welche immerhin bis 1996 als längstes deutsches Wort im Guinness Buch der Rekorde zu finden war.

Das aktuell längste Wort im Rechtschreibduden ist mit 36 Buchstaben die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Es ging bei der Auswahl ausdrücklich um Wörter der Gebrauchssprache. Nicht berücksichtigt wurden Zahlwörter und Endloswörter; Wörter mit Bindestrich wurden hingegen gewertet.

Es ist eine Besonderheit der deutschen Sprache, dass man durch das Verketten von Substantiven beliebig lange Wörter bilden kann. Deswegen kann die Frage nach dem längsten deutschen Wort auch nicht abschließend geklärt werden.

Einerseits sind Bandwurmwortkreationen in der Bürokorrespondenz eher unüblich – gerade weil sie so schwer zu lesen sind. Andererseits zwingen sie den Brief- oder E-Mail-Empfänger durch das gezielte Einsätzen von langen Wörtern dazu, die E-Mail genau zu lesen und sie sorgen bei dem einen oder anderen Kollegen wahrscheinlich auch für ein Schmunzeln. Sie sollten es nur nicht übertreiben.

Es gibt sogar ein extra Wort für die Angst vor langen Wörtern: Hippopotomonstrosesquippedaliophobie (Aussprachebeispiel vom Wikipedia-Eintrag zu Hippopotomonstrosesquippedaliophobie). Der Erfinder dieses Wortes war anscheinend nicht davon betroffen. Denn das Wort hat mehr Zeichen als die Erklärung „keine Angst vor langen Wörtern“.

Verraten Sie uns zum Abschluss noch Ihre Lieblingsbandwurmwortkreation?



nach oben