Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Baudienst Newsletter

Ausgabe 10/2025: »Bevor der Funke überspringt«

Ausgabe 10/2025: »Bevor der Funke überspringt«

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein unbeabsichtigter Funke, ein übersehener Brandlast-Hotspot – und schon kann es kritisch werden! Regelmäßige Brandschutzbegehungen helfen, Schwachstellen und versteckte Brandgefahren frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Minderung von Brandlasten zu ergreifen. Doch wie gehen Sie systematisch vor, um alle Risiken im Blick zu behalten?

Das nötige Fachwissen gibt es in unserem Online-Seminar: Ihr Experte Herr Gräser vermittelt Ihnen die Grundlagen der MBO/LBO und gibt Ihnen Hilfsmittel, praxisnahe Anleitungen und Checklisten an die Hand, mit denen Sie Brandschutzbegehungen strukturiert und rechtssicher durchführen. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Know-how zu vermitteln, um Gefahren zu erkennen und Brandrisiken durch gezielte Maßnahmen zu minimieren.

Vertiefen Sie Ihr Wissen, sodass jede Brandgefahr durch Ihr geschultes Auge entdeckt und durch Ihren Maßnahmenkatalog im Keim erstickt wird. Wir freuen uns, Sie im Online-Seminar zu begrüßen!

Anzeige

Live-Online-Seminar: Brandschutzbegehung von Gebäuden
Ermittlung von Schwachstellen & Minderung von Brandlasten

» Grundlagen und Verfahrensarten der MBO/LBO
» Planung und Durchführung einer systematischen Brandschutzbegehung
» Benötigte Hilfsmittel, Checklisten und Merkblätter
Jetzt weiterbilden! »

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihre Baudienst-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Bild der Woche

Baldassare Peruzzi / Villa Farnesina

Das Bild zeigt die Villa Farnesina in Rom
Bild von © Peter1936F, auf Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 / Bildgröße verkleinert

Am 7. März 1481, heute vor 544 Jahren, wurde der italienische Architekt Baldassare Peruzzi in Ancaiano geboren. Peruzzi begann seine Karriere unter dem Einfluss von Künstlern wie Pinturicchio und Sodoma in Siena, bevor er 1503 nach Rom zog und sich dort als Architekt und Maler Anerkennung erlangte.

Sein bedeutendstes Werk ist die Villa Farnesina, die 1508 bis 1511 für den Bankier Agostino Chigi im Stadtteil Trastevere erbaut wurde. Die Villa Farnesina gilt als Meisterwerk der Hochrenaissance und besticht durch die harmonische Architektur und elegante Gestaltung. Die Fassaden mit dorischen Pilastern und reich verzierten Stuckbändern sind klar gegliedert und verleihen dem Gebäude dadurch Leichtigkeit und Harmonie. Im Gegensatz zur schlichten Fassade leuchten die Innenräume in kraftvollen Farben, denn diese wurden von namhaften Künstlern wie Raffael, Sebastiano del Piombo und Peruzzi selbst mit Fresken ausgestattet, die Teile der antiken Mythologie darstellen.

Peruzzi wirkte auch am Petersdom in Rom mit, war Baumeister des Doms in Siena und baute den Palazzo Massimo alle Colonne in Rom, einem der wichtigsten Werke des Manierismus. Für die Architekturtheorie sind besonders Peruzzis zeichnerische Dokumentationen antiker römischer Bauwerke von Bedeutung, die Grundlage der Sieben Bücher zur Architektur von Sebastiano Serlio wurden – dem meistgelesenen Architekturtraktat des 16. Jahrhunderts. Peruzzi verstarb 1536 in Rom und wurde im Pantheon beigesetzt.

Das tut sich im Baugewerbe

Schwaches Baujahr 2024, aber besser als erwartet

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Reale Umsätze sinken um 1,5 Prozent. Wohnungsbau im Minus, Tiefbau im Plus. Der Beschäftigtenaufbau ist nach 15 Jahren zu Ende: Die Zahl der Beschäftigten sank um 11.500 Personen. Dass das Ergebnis besser ausgefallen sei als von den Verbänden erwartet, ist auf die für das Jahresergebnis durchgeführte Hochrechnung auf alle Betriebe zurückzuführen. ... zum Artikel

Baugewerbe: Sondervermögen ist historische Chance – aber „Geld allein reicht nicht“

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Das Deutsche Baugewerbe
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, begrüßt die angekündigten Pläne von Union und SPD zur Einrichtung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Investitionen in Infrastruktur und Wirtschaft ausdrücklich: ... zum Artikel

EU-Kommission legt wichtige Vorschläge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Industrie, zur Senkung der Energiepreise sowie zum Abbau unnötiger Bürokratie und Berichtspflichten vor

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Die Europäische Kommission hat heute – aufbauend auf dem Wettbewerbsfähigkeitskompass vom 29. Januar – zentrale Initiativen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Europa vorgelegt. Dies umfasst insbesondere: ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Live-Online-Seminar: ESG-konforme Bauverträge
Rechtssichere Bauverträge nach aktuellen Vorgaben

» Einführung in Bauverträge und ESG
» Interne und externe Vorgaben beachten
» ESG-Klauseln in der Praxis umsetzen
Informieren Sie sich jetzt »

BIM – so hilfreich ist es

Neue Studie: BIM reduziert Fehlerkosten um über die Hälfte – laut Nutzern

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BauInfoConsult
Das Bauen mit Building Information Modeling hat viele Vorteile – darüber sind sich auch die meisten Bauakteure einig, die im Rahmen der Studie BIM Monitor 2025 von BauInfoConsult zu Chancen und Potenzial des digitalen Planens und Bauens befragt wurden. Dennoch tritt die tatsächliche Nutzung aktuell auf der Stelle – zumindest bei den meisten interviewten Verarbeitern. ... zum Artikel

Ausstellungen & Messen

35. Brandenburgische Frauenwoche: Unternehmerinnen im Handwerk präsentieren Chancen und Herausforderungen in der Landeshauptstadt Potsdam

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Handwerkskammer Potsdam
Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Karriere im Handwerk – selbstständig und erfolgreich. Doch das Potenzial bleibt ungenutzt: In vielen Gewerken sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert, obwohl das Handwerk exzellente Chancen für berufliche und unternehmerische Perspektiven bietet. Welche Wege stehen Frauen offen, um ihre Ideen und Talente im Handwerk einzubringen? ... zum Artikel

„GERMAN PAVILION. Excellence in Architecture“ zum 16. Mal auf der MIPIM

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesarchitektenkammer
Unter dem Motto „Housing Matters“ öffnet die führende Immobilienmesse MIPIM – Marché International des Professionnels de l’Immobilier – vom 11. bis 14. 3. erneut ihre Tore und lädt zum globalen Branchenaustausch ein. Am Gemeinschaftsstand GERMAN PAVILION „Excellence in Architecture“ präsentieren 29 deutsche Architektur- und Planungsbüros ihre innovativen Projekte und Planungsleistungen. ... zum Artikel
Anzeige
Grundsätze der Wertung von Angeboten:
Jetzt zu Kriterien laut Vergaberecht weiterbilden! »

Außergewöhnliche Architektur nordwärts

Außergewöhnliche Architektur: Atlantikstraße

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Gebäude, die sich den architektonischen Normen widersetzen, faszinieren immer wieder aufs Neue. Was Architekten sich alles einfallen lassen und auch verwirklicht haben, erfahren Sie in unserer Reihe „Außergewöhnliche Architektur“. Heute: Atlantikstraße. ... zum Artikel

Strom an oder aus?

Bauen schauen: Die Fernsehtipps vom 7. März 2025 bis zum 20. März 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Entdeckungsreise durch Geschichte, Kultur und Technik führt von der spirituellen Anziehungskraft Lourdes‘ über das fotografische Erbe von Lucia Moholy und Paul Nadar bis zu Londons Untergrund und die unberührte Wildnis Kanadas. Faszinierende Orte und Persönlichkeiten prägen unser Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart und zeigen, dass Abenteuer und Innovationen überall warten: Was wann wo in den Mediatheken zum Thema Architektur und Bauen zu finden ist. ... zum Artikel

Earth Hour 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.
Unter dem Motto: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten.“ findet am Samstag, den 22. März 2025 um 20:30 Uhr Ortszeit die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
✓ Live-Online-Seminar: Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien
Anforderungen & Chancen für die Immobilienbewertung

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Vergaberecht aktuell
Anforderungen & Herausforderungen in der Auftragsvergabe

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Brandschutz im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
Risiken vermindern, Fehler & Schäden vermeiden – aktuelles Praxiswissen

Jetzt anmelden »

Weitere aktuelle Seminare aus dem Bereich "Architektur und Bauwesen"
finden Sie in unserem Seminarfinder »

Spruch der Woche

Technisch auf dem neuesten Stand?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ