Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Digitalisierung

Seminare zum Thema Digitalisierung

Newsletter: Digitalisierung aktuell

Bleiben Sie stets bestens informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Digitalisierung.

Was macht Virtual Reality für das Corporate Learning so einzigartig?

Virtual Reality erhält immer mehr Einzug in Unternehmen. Vor allem im Bereich Corporate Learning stellen immer mehr Firmen ihre Trainings auf VR um. Warum eigentlich? Was genau macht VR so einzigartig gegenüber anderen Medien wie E-Learning, Präsenz- und Online-Veranstaltungen? Die Einzigartigkeit von VR ergibt sich aus einer Kombination von Immersion, Präsenz und dem Merkmal, das ich ontologische Offenheit nenne.

Artikel lesen ››

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können

Bitkom veröffentlicht Vorschläge, um Deutschland führend beim Industrial Metaverse zu machen. Der Leitfaden zeigt konkrete Anwendungsfälle und Chancen des Industrial Metaverse für interessierte Unternehmen.

Artikel lesen ››

Strategische Konsolidierung und KI – Asset-Management-Branche im Wandel

Das 25. PwC-Investmentforum hat gezeigt: Deutsche Vermögensverwaltungsbranche packt Herausforderungen an. KI und Big Data verbessern die Performance. 73 % erwägen neue Partnerschaften. Dafür ist eine kundenorientierte und diversifizierte Neupositionierung erforderlich.

Artikel lesen ››

Behandlung von Kundendaten durch Mitarbeiter

Kundendaten in WhatsApp-Gruppen und Kommunikation mit Kunden über Social Media? Das Landgericht Baden-Baden hatte in einem interessanten Fall Gelegenheit, klare Worte zu entsprechenden Verarbeitungen zu finden. Rechtsanwalt Rolf Becker, Partner bei Wienke & Becker, erläutert die Konsequenzen.

Artikel lesen ››

IT-Sicherheit: 8 von 10 Unternehmen schulen Beschäftigte

Nicht auf unbekannte E-Mail-Anhänge klicken, am Telefon dem vermeintlichen IT-Support-Mitarbeiter keine Passwörter geben und besser keine unbekannten USB-Sticks in den Firmenrechner stecken – die große Mehrheit der Unternehmen setzt auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.

Artikel lesen ››

Digitalisierung heißt, dass analoge Inhalte oder Prozesse durch digitale Transformation in eine digitale Form umgewandelt werden. Für die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet das besonders die Neuausrichtung von Unternehmensprozessen und eine stärkere Vernetzung von Arbeit durch digitale Hilfsmittel. Dieser digitale Wandel betrifft auch Sie!

Doch das Thema Digitalisierung ist vielfältig und schnelllebig. Strukturen und Anforderungen sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden, Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung. Damit Sie den Überblick behalten und die aktuellsten Digitalisierungstrends für sich nutzen können, halten wir Sie mit unserem Newsletter "Digitalisierung aktuell" auf dem Laufenden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Damit Sie beim Thema Digitalisierung stets auf dem neuesten Stand sind, versorgt unser kostenloser Newsletter »Digitalisierung aktuell« Sie regelmäßig mit Neuigkeiten über digitale Entwicklungen. Auch Auswirkungen und Anforderungen durch die Digitalisierung an die Arbeitswelt werden beleuchtet.

Einmal im Monat erhalten Sie unseren Newsletter mit ausgewählten Artikeln rund um das Thema Digitalisierung. Zudem finden Sie in unserem Newsletter eine Presseschau, die eine redaktionelle Zusammenfassung ausgewählter Online-Magazine zum Thema Digitalisierung bereitstellt, und einen Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Terminen zum Thema.

25.09.2023

virtuelle Netzwerke

Was macht Virtual Reality für das Corporate Learning so einzigartig?

Virtual Reality erhält immer mehr Einzug in Unternehmen. Vor allem im Bereich Corporate Learning stellen immer mehr Firmen ihre Trainings auf VR um. Warum eigentlich? Was genau macht VR so einzigartig gegenüber anderen Medien wie E-Learning, Präsenz- und Online-Veranstaltungen? Die Einzigartigkeit von VR ergibt sich aus einer Kombination von Immersion, Präsenz und dem Merkmal, das ich ontologische Offenheit nenne.

Weiterlesen ››

Unsere Seminarempfehlungen für Sie

16.08.2023

Weiterbildung

Mitarbeiterentwicklung in der digitalen Welt: Wie Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft machen

Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung in der digitalen Ära? Welche Pain Points und vor allem welche Lösungen gibt es, wenn Mitarbeiter fit für die Zukunft gemacht werden und die Anforderungen des digitalen Wandels meistern sollen? Entdecken Sie in diesem Blogartikel innovative Ansätze zur Förderung von Kompetenzen und den Aufbau einer agilen, digitalen Lernkultur.

Weiterlesen ››
25.08.2023

Digitalisierung

Virtual Reality – Bildung in Bildern

Die Virtuelle Realität spornt uns dazu an, unseren Horizont zu erweitern und die Möglichkeiten der Technik zu entdecken. Wir zeigen, wie Sie diesen Leitsatz wortwörtlich umsetzen können und was Sie durch die VR-Brille von der Welt sehen können. Machen Sie keinen Halt vor Museumsausflügen und Nationalparks.

Weiterlesen ››
31.07.2023

Digitalisierung

Quo vadis? Wie verändert KI unseren Arbeitsmarkt?

Bilder, Musik, Videos und Texte – spätestens seit dem ChatGPT-Boom, ist klar: Künstliche Intelligenz (KI) kann einiges. Und weil sie so viel kann, kommt bei vielen Arbeitnehmenden die Frage auf: Kann KI mich ersetzen? Den konkreten Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, werden wir erst rückblickend bestimmen können. Doch das sind die Aussichten:

Weiterlesen ››
26.06.2023

Datenschutz

EuGH zum Schadensersatz bei Datenschutzverletzung

Unter welchen Voraussetzungen gibt es bei Datenschutzverletzungen Schadensersatz nach der DSGVO? Reicht jede Verletzung oder muss ein Schaden nachgewiesen werden? Das sollten die Richter des Europäischen Gerichtshofs entscheiden. Rechtsanwalt Rolf Becker, Partner bei Wienke & Becker klärt auf, ob das erwartete Urteil Klarheit gebracht hat.

Weiterlesen ››
03.07.2023

Digitalisierung

Echt oder fake? So erkennen Sie KI-Bilder

Das Internet ist voll mit Bildern. Jeden Tag laden Millionen von Nutzenden neuen Content hoch. Allein auf Instagram werden täglich mehr als 1.000 Fotos gepostet. Seit Beginn der Instagram-Zeitrechnung wurden bereits über 50 Milliarden Fotos geteilt. Auch KI-Programme leisten mittlerweile ihren Beitrag in der bunten Bilderwelt des Internets.

Weiterlesen ››
26.06.2023

Digitalisierung

ChatGPT-Einsatz: Für 6 von 10 Führungskräften vorstellbar

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Themen unserer Zeit. Der Hernstein Management Report hat in seiner aktuellen Ausgabe analysiert, wie Führungskräfte über das „Digital Businesslife“, im Konkreten Remote Work und Workation denken. Dazu wurde eine repräsentative Erhebung unter 1.500 österreichischen und deutschen Führungskräften erstellt.

Weiterlesen ››
25.04.2023

virtuelle Netzwerke

Böse Maschinen: Können KIs lügen und Geheimnisse haben?

Wenn wir VR EasySpeech präsentieren und darüber berichten, was unsere Künstliche Intelligenz so alles auswertet, kommt es gelegentlich vor, dass ein kleiner Plausch große Ängste gegenüber KIs offenbart. Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir regelmäßig über das Können und Nicht-Können von KI’s berichten. Wir beantworten also die Frage: Wie intelligent sind Künstliche Intelligenzen wirklich?

Weiterlesen ››
nach oben