Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Sekretariat aktuell Newsletter

Ausgabe 10/2025: »Machen Sie sich selbst glücklich!«

Ausgabe 10/2025: »Machen Sie sich selbst glücklich!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn es um kuriose Feiertage geht, hat die USA eindeutig die Nase vorn! Wussten Sie, dass heute der amerikanische Mach-andere-glücklich-Tag ist? Genau das ist auch ein zentraler Bestandteil Ihrer Arbeit: Ihre Führungskraft zu unterstützen, wo immer es möglich ist. Doch echte Zufriedenheit im Job entsteht nicht nur dadurch, andere glücklich zu machen – sondern auch, indem Sie sich selbst Erfolge schaffen.

In unserem Online-Seminar haben Sie genau dazu die Möglichkeit! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken gezielt einsetzen, welche Rolle Selbstmarketing für Ihre Präsenz spielt und wie Sie über Social Media & Co. wertvolle Kontakte knüpfen, die Ihrem Unternehmen nützen – und gleichzeitig Ihre eigene Sichtbarkeit erhöhen.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den Veranstaltungstag zu Ihrem ganz persönlichen Machen-Sie-sich-selbst-glücklich-Tag! Wir freuen uns auf Sie.

Anzeige
Live-Online-Seminar: Yes, you can – Selbstmarketing für die Assistenz

Wege zu mehr Präsenz & Positionierung

✔ Entdecken und nutzen Sie Ihre Stärken
✔ Social Media & Co. für wirksame Kommunikation
✔ Gestalten Sie neue, selbstbewusste Handlungsziele

» Jetzt anmelden!

Eine unterhaltsame Lektüre und gute Gesundheit wünscht
Ihre Sekretariat aktuell-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Mitarbeiter-Benefits sind beliebt

Studie: Unternehmen in Deutschland investieren weiter in ihre Belegschaft und erhöhen auch 2025 signifikant ihre Mitarbeiter-Benefits

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Roland Berger Holding GmbH
Roland Berger führt mit über 1.700 Befragten, die bislang größte Marktanalyse zu Employee Benefits mit Fokus auf Personalverantwortliche in Deutschland durch. Über 80 Prozent empfinden den Markt für Mitarbeiterzusatzleistungen als intransparent. Viele kennen die steuerlichen Regularien nur unzureichend. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Effektive Protokollführung

Tipps aus der Praxis für die Praxis

→ Die wichtigsten Formalien für ein Protokollformular
→ Rechte und Pflichten des Protokollanten
→ Fertigstellung und Ausarbeitung des Protokolls
   
» Jetzt anmelden!

Equal Pay Day 2025

Equal Pay Day am 7. März: Entgeltlücke gesunken

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Der Tag – der für Deutschland jährlich von der Business and Professional Women-Germany e. V. (BPW) festgelegt wird – markiert dieses Jahr symbolisch den unbereinigten Gender Pay Gap, der im Jahr 2023 18 Prozent betrug. Unlängst hat allerdings Destatis die Daten für 2024 veröffentlicht. ... zum Artikel

Gesünder arbeiten mit diesen Tipps

Arbeitsintensität – Ein steigendes Belastungspotenzial für Beschäftigte?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Arbeit von heute fordert von Beschäftigten immer mehr in kürzerer Zeit – ein Gefühl, das viele teilen. Doch spiegelt sich dieses Gefühl in Daten wider? Ein Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, wie sich Arbeitsintensität im Zeitverlauf entwickelt hat und in welchem Zusammenhang sie zur subjektiven Erschöpfung steht. ... zum Artikel

Rückengesundheit im Büro: Sitzen, stehen oder bewegen – was denn nun?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Aktion Gesunder Rücken
Langes Sitzen schadet dem Rücken, das ist bekannt. Doch ist Stehen die bessere Alternative am Arbeitsplatz? Und hilft eine tägliche Sporteinheit, um den negativen Folgen des Sitzens entgegenzuwirken? Die Fülle an Empfehlungen für gesundes Verhalten verunsichert viele Menschen. ... zum Artikel

Mindestlohn gestiegen?

Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hans Böckler Stiftung
Fast überall in der Europäischen Union sind die Mindestlöhne zum Jahresanfang gestiegen. Für Mindestlohnbeziehende kamen dabei zwei günstige Entwicklungen zusammen: Zum einen fielen die Erhöhungen meist kräftig aus. Im Mittel (Median) betrug die nominale Steigerung gegenüber dem Vorjahr 6,2 Prozent. ... zum Artikel

AI Act & KI-Kompetenzen

EU AI Act: Was Artikel 4 zu KI-Kompetenzen für Unternehmen bedeutet

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder betreiben, müssen die rechtlichen Anforderungen des EU AI Acts umsetzen. Seit Februar 2025 verpflichtet Artikel 4 Unternehmen, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: BWL-Wissen für das Sekretariat
Betriebswirtschaftslehre für die Assistenz

→ Mehr erfahren

Live-Online-Seminar: Outlook optimal nutzen
Tipps & Tricks für den Büroalltag

→ Mehr erfahren

Live-Online-Seminar: Agil im Office
Agiles Arbeiten für Assistenz & Sekretariat

→ Mehr erfahren

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Steuererklärung 2024

Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Das Jahr 2024 ist längst abgelaufen und seit dem 1. Januar können die Steuererklärungen für das Jahr 2024 eingereicht werden. In der Theorie zumindest, denn praktisch ist das nicht! Den Steuerbescheid gibt es allerfrühestens im März. Warum ist das so? Und wann ist der beste Zeitpunkt für die Abgabe? ... zum Artikel

Spruch der Woche

Seien Sie überlegen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ