Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Baudienst Newsletter

Ausgabe 08/2025: »Hier geht’s mit rechten Dingen zu!«

Ausgabe 08/2025: »Hier geht’s mit rechten Dingen zu!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Bauprojekt zieht sich in die Länge und Änderungen am Entwurf sind nötig – doch wie wirkt sich das auf die Vergütung aus? Planerinnen und Planer stehen regelmäßig vor dieser Frage und die HOAI 2021 gibt den Rahmen vor, doch die richtige Anwendung sorgt oft für Unsicherheiten.

Alle aktuellen Entwicklungen im Architekten- und Ingenieurrecht erhalten Sie deshalb in diesem eineinhalbstündigen Online-Seminar! Sie bekommen einen Überblick über die Mindestsätze und den Basissatz nach HOAI, die Berechnung der Vergütung bei Änderungen sowie den Umgang mit Verzögerungen in der Bauüberwachung. Auch die aktuellen Gerichtsentscheidungen werden vorgestellt und hilfreiche Lösungsansätze für die Praxis erläutert, sodass Sie den Durchblick behalten und typische Stolperfallen vermeiden. Im Anschluss an den Vortrag sind Sie mit Ihren individuellen Fragen an der Reihe – welche konkreten Fälle müssen wir diskutieren?

Holen Sie sich Ihr kompaktes Update rund um die HOAI 2021 und sichern Sie sich rechtlich ab. Wir freuen uns auf Sie!

Anzeige

Live-Online-Seminar: Update HOAI
Aktuelles rund um die HOAI 2021

» Mindestsätze und Basissatz nach HOAI
» Berechnung der Vergütung bei Änderungen nach HOAI
» Wie Sie mit Verzögerungen in der Bauüberwachung umgehen
Jetzt weiterbilden! »

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihre Baudienst-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Bild der Woche

Gran Teatro La Fenice di Venezia

Das Bild zeigt das Teatro La Fenice
Bild von © Fred Romero, auf Flickr, CC BY 2.0 / Bildgröße verkleinert

Am 21. Februar 1826, heute vor 199 Jahren, wurde die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante am Teatro La Fenice uraufgeführt. Dieses 1792 eröffnete Opernhaus ist heute das größte und bekannteste Opernhaus im Herzen Venedigs.

Die klassizistische Fassade mit einer Kolonnade, die zum Campo San Fantin ausgerichtet ist, wurde vom Architekten Giannantonio Selva entworfen und imponiert nicht nur mit den Masken der Komödie und Tragödie, sondern auch mit den Statuen der Musen Melpomene und Terpsichore. Ebenfalls imposant ist die Gestaltung des Innenbereichs, die sich auf der Webseite des Theaters in einer Bilder-Slideshow bewundern lässt.

La Fenice bedeutet „Der Phönix“ und symbolisiert die Fähigkeit des Theaters, nach Zerstörungen wieder aufzuerstehen – so auch nach verheerenden Bränden sowohl 1836 als auch 1996, als das Opernhaus jeweils originalgetreu rekonstruiert wurde; zuletzt unter der Leitung des Architekten Aldo Rossi. Heute gilt das Teatro La Fenice mit zahlreichen Opernaufführungen und Konzerten als kulturelles Zentrum von internationalem Rang.

Auf & ab am Bau

Baugenehmigungen 2024 – tiefster Stand seit 14 Jahren

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Attacke Wohnungsbau – neue Bundesregierung hat nicht viel Zeit: Neben einer zielgerichteten finanziellen Unterstützung wird ein verlässliches Marktumfeld benötigt, das endlich die dringend benötigte Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum ermöglicht. ... zum Artikel

„Der Wohnungsbau macht gerade eine schwere Zeit durch. ... Aber: Es geht aufwärts.“

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Gemeinsam mit den Neubau-Förderprogrammen des Bundesbauministeriums konnten im Jahr 2024 schätzungsweise rund 108.000 Wohnungen öffentlich gefördert werden, etwa 40 % der genehmigten Wohnungen. Der ZIA geht in seinem Frühjahrsgutachten davon aus, dass sich die Auftragseingänge weiter stabilisieren und die Wohnungsbauinvestitionen ab Mitte dieses Jahres wieder erholen. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Live-Online-Seminar: Praxiswissen Bauleitung 2025
Fehler & Risiken vermeiden, rechtliche Handlungsspielräume ausnutzen

» Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Bauleiters
» Typische Fallstricke und ihre Lösungsmöglichkeiten
» Änderungen durch HOAI 2021 und VOB/B 2016
Informieren Sie sich jetzt »

Außergewöhnliche Architektur

Außergewöhnliche Architektur: Tempelstadt Bagan

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Gebäude, die sich den architektonischen Normen widersetzen, faszinieren immer wieder aufs Neue. Was Architekten sich alles einfallen lassen und auch verwirklicht haben, erfahren Sie in unserer Reihe „Außergewöhnliche Architektur“. Heute: Tempelstadt Bagan. ... zum Artikel

Das Office in der Praxis

Office-Tipps für eine smarte Dokumentenerstellung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Word ist Ihr tägliches Werkzeug und in der Regel reichen Ihre Kenntnisse aus, um dem Arbeitspensum gerecht zu werden. Aber wie können Sie die intelligenten Funktionen von MS Word gezielt anwenden, um auch mal Zeit für eine Kaffeepause zu haben? Mit diesen drei Tipps schaffen Sie eine gute Basis! ... zum Artikel
Anzeige
Anforderungen an die Rechnungslegung
Das müssen Sie bei der USt im Baugewerbe beachten! »

Veranstaltungskalender Architektur

Zukunft Bau Kongress 2025: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und klimapolitischen Fragen trägt sie auch eine zentrale soziale Verantwortung. Der Zukunft Bau Kongress 2025 thematisiert die verschiedenen Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe. Er findet am 21. und 22. Mai 2025 im World Conference Center Bonn (WCCB) und per Livestream statt. ... zum Artikel

Women in Architecture Festival 2025 – 144 Akteur:innen, 264 Projekte, bundesweit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Women in Architecture
Vom 19. bis 29. Juni 2025 thematisieren erstmals in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. 144 Akteur:innen aus allen Bundesländern haben 264 Beiträge zum Women in Architecture Festival 2025 eingereicht. ... zum Artikel

Ausstellungskonzept für den Deutschen Pavillon der 19. Architekturbiennale Venedig 2025 vorgestellt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Die Überhitzung unserer Städte und Natur haben bereits heute tiefgreifende Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit seinem Beitrag für die 19. Architekturbiennale 2025 möchte das Kuratorium die Dringlichkeit dieses Themas unmittelbar spürbar und erlebbar machen. Sie realisieren dafür das Ausstellungskonzept "STRESSTEST" für die 19. Architekturbiennale Venedig 2025. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
✓ Live-Online-Seminar: Vergabeunterlagen auftragssicher & fehlerfrei zusammenstellen
VHB-Vordrucke, VOB- & VOL-Formulare unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Gebäudeenergiegesetz 2024 – Neubau
Welche Anforderungen gelten bei neuen Gebäuden?

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Brandschutz in der Planung & baulichen Ausführung
Aktuelle bauordnungsrechtliche Brandschutzanforderungen & deren Umsetzung

Jetzt anmelden »

Weitere aktuelle Seminare aus dem Bereich "Architektur und Bauwesen"
finden Sie in unserem Seminarfinder »

Ein Blick in die Zukunft

Bauen schauen: Die Fernsehtipps vom 21. Februar 2025 bis zum 7. März 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Inka haben neben beeindruckenden Städten auch heute noch einen kulturellen Schatz in ihrer Brückenbaukunst, die Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft. Auch in Deutschland wird mit neuen Holzbautechniken die Zukunft aufgebaut, während Rio, Kerala und der Monte San Giorgio faszinierende Geschichten erzählen: Was wann wo in den Mediatheken zum Thema Architektur und Bauen zu finden ist. ... zum Artikel

Karrierechancen und Soft Skills für den Ingenieurberuf der Zukunft

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • VDI
Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich? Auf dem VDI Young Engineers Kongress finden Teilnehmende vom 14. bis 17. Mai 2025 Antworten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags (DIT) 2025 in Düsseldorf statt. ... zum Artikel

Spruch der Woche

Die kompetente Sympathie

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ