Ausgabe 08/2025: »Hier geht’s mit rechten Dingen zu!«
Ausgabe 08/2025: »Hier geht’s mit rechten Dingen zu!«
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Bauprojekt zieht sich in die Länge und Änderungen am Entwurf sind nötig – doch wie wirkt sich das auf die Vergütung aus? Planerinnen und Planer stehen regelmäßig vor dieser Frage und die HOAI 2021 gibt den Rahmen vor, doch die richtige Anwendung sorgt oft für Unsicherheiten.
Alle aktuellen Entwicklungen im Architekten- und Ingenieurrecht erhalten Sie deshalb in diesem eineinhalbstündigen Online-Seminar! Sie bekommen einen Überblick über die Mindestsätze und den Basissatz nach HOAI, die Berechnung der Vergütung bei Änderungen sowie den Umgang mit Verzögerungen in der Bauüberwachung. Auch die aktuellen Gerichtsentscheidungen werden vorgestellt und hilfreiche Lösungsansätze für die Praxis erläutert, sodass Sie den Durchblick behalten und typische Stolperfallen vermeiden. Im Anschluss an den Vortrag sind Sie mit Ihren individuellen Fragen an der Reihe – welche konkreten Fälle müssen wir diskutieren?
Holen Sie sich Ihr kompaktes Update rund um die HOAI 2021 und sichern Sie sich rechtlich ab. Wir freuen uns auf Sie!
Anzeige
Live-Online-Seminar: Update HOAI
|
» Mindestsätze und Basissatz nach HOAI » Berechnung der Vergütung bei Änderungen nach HOAI » Wie Sie mit Verzögerungen in der Bauüberwachung umgehen |
Jetzt weiterbilden! » |
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihre Baudienst-Redaktion
Gran Teatro La Fenice di Venezia
Am 21. Februar 1826, heute vor 199 Jahren, wurde die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante am Teatro La Fenice uraufgeführt. Dieses 1792 eröffnete Opernhaus ist heute das größte und bekannteste Opernhaus im Herzen Venedigs.
Die klassizistische Fassade mit einer Kolonnade, die zum Campo San Fantin ausgerichtet ist, wurde vom Architekten Giannantonio Selva entworfen und imponiert nicht nur mit den Masken der Komödie und Tragödie, sondern auch mit den Statuen der Musen Melpomene und Terpsichore. Ebenfalls imposant ist die Gestaltung des Innenbereichs, die sich auf der Webseite des Theaters in einer Bilder-Slideshow bewundern lässt.
La Fenice bedeutet „Der Phönix“ und symbolisiert die Fähigkeit des Theaters, nach Zerstörungen wieder aufzuerstehen – so auch nach verheerenden Bränden sowohl 1836 als auch 1996, als das Opernhaus jeweils originalgetreu rekonstruiert wurde; zuletzt unter der Leitung des Architekten Aldo Rossi. Heute gilt das Teatro La Fenice mit zahlreichen Opernaufführungen und Konzerten als kulturelles Zentrum von internationalem Rang.
Live-Online-Seminar: Praxiswissen Bauleitung 2025 |
» Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Bauleiters » Typische Fallstricke und ihre Lösungsmöglichkeiten » Änderungen durch HOAI 2021 und VOB/B 2016 |
Informieren Sie sich jetzt » |
✓ Live-Online-Seminar: Vergabeunterlagen auftragssicher & fehlerfrei zusammenstellen |
VHB-Vordrucke, VOB- & VOL-Formulare unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung |
✓ Live-Online-Seminar: Gebäudeenergiegesetz 2024 – Neubau |
Welche Anforderungen gelten bei neuen Gebäuden? |
✓ Live-Online-Seminar: Brandschutz in der Planung & baulichen Ausführung |
Aktuelle bauordnungsrechtliche Brandschutzanforderungen & deren Umsetzung |
finden Sie in unserem Seminarfinder » |
Bilder: Haneen Krimly (Unsplash, Unsplash Lizenz) Anamul Rezwan (Pexels, Pexels Lizenz) rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz) Kaboompics.com (Pexels, Pexels Lizenz) Pavel Danilyuk (Pexels, Pexels Lizenz) Mikael Blomkvist (Pexels, Pexels Lizenz) Maximilian Orlowsky (Pexels, Pexels Lizenz) Ivan Samkov (Pexels, Pexels Lizenz)