Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: Zeitmanagement & Selbstorganisation optimal gestalten

Fokussiert & produktiv arbeiten, Ziele einhalten, Überstunden vorbeugen

Eintägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 840,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Seminarkürzel: PBH

Aus dem Inhalt

  • Typische Fehler bei der Aufgaben- und Tagesplanung vermeiden
  • Digitale und analoge Helfer bei der Selbstorganisation und Priorisierung
  • Outlook – Tipps und Tricks für effektives Arbeiten
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Bundesweit sind 3 Seminartermine verfügbar.

Direkt zur Terminübersicht

Programmübersicht

  • Aufgaben- und Tagesplanung
    • Wie gestalte ich meine Aufgaben- und Terminplanung?
    • Regeln für Zielformulierungen, damit sie realistisch bleiben
    • Typische Fehler bei der Aufgabenplanung
    • Umgang mit unerwarteten Aufgaben
  • Methoden für Zeitmanagement und Selbstorganisation
    • Verschiedene Zeitmanagement-Methoden
    • Verschiedene Methoden zum Priorisieren von Aufgaben
    • Dokumente mit System benennen und wiederfinden
    • Neuer Trend: Deep Work – Fokussiertes Arbeiten zur Priorität machen
    • Aufgaben Priorisieren und Visualisieren (auch im Team) mit dem KANBAN-Board
  • Digitale und analoge Helfer bei der Selbstorganisation
    • Outlook – Tipps und Tricks für effektives Arbeiten: Suchfunktionen, Wiedervorlagen, Quick-Steps, Nachrichten nachverfolgen
    • Alles unter Kontrolle: Digitale Helfer vs. digitale Ablenkung
    • Durchdachte To-Do-Listen schaffen Entlastung
    • Überblick behalten: Outlook, Projektmanagement-Tool, Notizblock. Wo notiere ich neue Aufgaben, Termine und neue Ideen ohne mich zu verzetteln?
  • Persönlicher Anspruch in der Selbstorganisation
    • Eigene Einstellung/Selbstmotivation
    • Kommunikation aufrecht erhalten
    • Zeitdiebe erkennen, Lösungen finden
    • Grenzen erkennen, NEIN sagen können
    • Persönliche Erholungsphasen und Leistungsphasen in der Tagesplanung

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

Zeit- und Selbstmanagement brauchen wir alle, um in unserem Arbeitsleben gute Leistung zeigen zu können und um Überstunden zu verhindern. Um Sie in Ihrer Organisationskompetenz zu unterstützen, vermittelt unsere erfahrene Trainerin hilfreiche Tricks und geeignete Methoden.

Das Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie Ihre Organisationskompetenz stärken! Mit digitalen Helfern und einer etablierten Struktur treffen Sie weniger Ad-hoc-Entscheidungen und genießen dadurch fokussiertes Arbeiten. Der Ansatz der Trainerin besteht darin, Ihnen viele Möglichkeiten zur Optimierung zu zeigen. Sie wählen für sich die geeignetsten Tipps und Tricks aus und überlassen Ihren Arbeitserfolg etwas weniger Ihrer Intuition.

Die Veranstaltung eignet sich für Menschen, die im Büro oder auch im Homeoffice arbeiten.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Anregungen erhalten möchten zum effizienten und strukturierten Arbeiten.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Produktmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung, Einkauf und Zoll

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Meinungen zu unseren Seminaren

"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."

Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset

"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."

Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH

Tagesablauf

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
ca. 17:00 Uhr | Ende des Seminartages

Termine & Anmeldung

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Leipzig
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 16.03.2026
26PBH-301
  • 840 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Anreise & Fördermöglichkeiten

Das Verlag Dashöfer "Deutsche Bahn Event-Angebot"

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bilder: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz) krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ