Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Muster-Prozessdokumentation im Rechnungswesen

Basis für die Verfahrensdokumentation nach GoBD

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 1150,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-POZ

4,6 von 5 Sternen
basierend auf 15 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Sie erhalten ca. 300 Seiten digitale Musterprozesse in Word und PowerPoint
  • Alle Prozesse sind bereits formuliert und es kann direkt mit der vorhandenen Prozessbeschreibung gearbeitet werden.
  • Anleitung zur Erstellung einer Prozessdokumentation im Rechnungswesen
  • Berücksichtigung der neuen GoBDs
  • Alle Vorlagen sind erstellt und geprüft von Experten aus der Praxis (u. a. Dominik Behling / Leiter Finanzen Schwartauer Werke, Denis Glowicki / CFO Wicke GmbH, Werner Brinkkötter / Head of Accounting August Storck KG † 2019, Doris Dreyer / Geschäftsführung fibunet, Tobias Polka / Partner ADKL, Dennis Cichowski und Ute Schröder)

Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Verbessern Sie Ihre Prozesse durch Prozessdokumentation und erstellen Sie eine Verfahrensdokumentation. Best Practice-Prozessschritte mit vielen Digitalisierung- und Automatisierungstipps. Jeder Prozessschritt ist in diesem Onlineworkshop ausführlich erklärt.

Unsere Referentin gibt Ihnen einen kompakten Überblick und Vorschläge, wie Sie Ihre Prozessbeschreibungen mithilfe dieser Mustervorlagen anhand von Best Practice-Beispielen aufbauen. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Alle Prozesse sind bereits formuliert und es kann direkt mit der vorhandenen Prozessbeschreibung gearbeitet werden und/oder Anpassungen vorgenommen werden.

Vorteile

  • Vollständige, leicht verständliche, schematische Muster-Prozessdokumentation für den Kreditoren-, Anlagevermögen-, Debitoren- und Jahresabschlussprozess im Benchmark
  • Anwendung der Musterprozesse für die Prozessanalyse zur Identifizierung von Handlungsfeldern im eigenen Unternehmen
  • Umfangreiche Tipps zur Automatisierung und Digitalisierung
  • Implementierung eines Prozessorientierten IKS (Internes Kontrollsystem)
  • Alle Prozessschritte sind ausführlich erklärt

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Optimaler Aufbau und Gestaltung von Prozessbeschreibungen
  2. Warum sind Prozessbeschreibungen wichtig?
    • Erleichtern Sie das Mitarbeiter-Onboarding und die Einarbeitung durch Prozessbeschreibungen
    • Vermeiden Sie Fehler und Nacharbeiten durch transparente Prozesse
    • Sparen Sie Zeit und Kosten!
  3. Nutzen Sie optimal das Wissen und die Systematik vieler Best Practice-Beispiele
  4. Viele hilfreiche Digitalisierungs- und Automatisierungstipps helfen dabei, die Prozesse richtig anzupacken und für Transparenz im Unternehmen zu sorgen
  5. Umfangreiche Prozessbeschreibung mit vielen Tipps und IKS-Hinweisen
    • Anlagevermögenprozess
    • Kreditorenprozess
    • Debitorenprozess und
    • Jahresabschlussprozess
  6. Wie arbeite ich mit den 300 Seiten Musterprozessen in PowerPoint und Word und nutze die Blaupausen aus Best Practice-Beispielen für mein Unternehmen?
  7. Wie baue ich Flow Charts auf und visualisiere meine Prozesse, welche Tiefe ist hierbei sinnvoll?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsleitung und Leiter des Rechnungswesens

Dauer

Das Online-Seminar dauert drei Stunden.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.
nach oben