Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Mietvertragliche Vereinbarung zur Verwendung von Balkonkraftwerken

Notwendige Klauseln & erforderliche Pflichten für Vermietende & Verwaltende

1,5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 1,5 Stunden

Seminarkürzel: X-BKW

Aus dem Inhalt

  • Sind Sie als Vermietender gezwungen, der Installation eines BKW zuzustimmen?
  • Wer haftet im Fall von Schäden?
  • Pflichten beim Rückbau eines BKW kennenlernen
  • Gesetzliche Grundlagen für Erlaubniserteilung und Mustervereinbarungen kennenlernen
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Energiewende ist auf dem Balkon angekommen – wortwörtlich. Immer mehr Mieterinnen und Mieter möchten sogenannte Balkonkraftwerke installieren, um selbst Strom zu erzeugen und nachhaltiger zu wohnen. Seit Oktober 2024 haben sie dafür sogar einen gesetzlichen Anspruch – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Für Vermieter:in und Verwalter:in bedeutet das: neue rechtliche Pflichten, neue Risiken, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten.

Unser Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Sie als Vermieter:in oder Verwalter:in rechtssicher mit dem Thema Balkonkraftwerke umgehen.

Dabei gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein – von der baulichen Eignung des Balkons und der Elektroanlage über die vertragliche Gestaltung bis hin zur Haftung, Rückbaupflicht und dem Umgang mit vertragswidrigem Verhalten. Im Mittelpunkt steht eine praxistaugliche Mustervereinbarung, mit der Sie individuelle Lösungen im Mietvertrag rechtlich sauber umsetzen können.

Ob Sie bereits Anfragen zur Nutzung von Balkonkraftwerken haben oder sich frühzeitig absichern möchten – dieses Seminar bringt Sie rechtlich auf den neuesten Stand.

Ihr Seminarteam

Carla Gerke

Carla Gerke

Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst

Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Dieses Online-Seminar gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter.

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Grundlegendes zu BKW
    • Installation
    • Leistung
    • Verwendung
  • Erlaubnis- und Anzeigeerfordernisse außerhalb des Mietrechts
    • Anmeldung Stromnetzbetreiber
    • Baugenehmigung
  • Erlaubnispflicht durch den Vermieter wegen baulicher Veränderung
    • Überprüfung der baulichen Geeignetheit des Balkons
    • Überprüfung der Elektroanlage der Wohnung
    • Einfluss auf andere Mietvertragsverhältnisse des Vermieters
    • Einfluss auf mögliche Rettungswege
    • Einfluss auf die Nachbarrechtssituation des Grundstücks
  • Bauliche Veränderung in zwei Varianten
    • Erheblicher Eingriff in den vertragsgemäßen Zustand der Mietsache?
    • Geringfügiger Eingriff zur normalen Nutzung notwendig?
  • Mietvertragliche Änderungen
    • Stellt die Installation eine Änderung des Mietvertrages dar?
    • Welche Klauseln müssen eingefügt werden?
    • Durchsprechen eine Mustervereinbarung zur Verwendung von BKW
  • Voraussetzungen der Erlaubniserteilung des Vermieters
    • Anspruch im Rahmen der Vertragsgemäßen Nutzung?
    • Anspruch aus § 544 BGB
    • Auskunftspflichten des Mieters
  • Absicherung des Vermieters
    • Welche Versicherung müssen abgeschlossen werden?
    • Wer trägt die Kosten?
    • Wer haftet bei Schäden?
    • Zusätzliche Kaution einrichten?
  • Form und Frist der Erlaubniserklärung
    • Annahme
    • Ablehnung
    • Verspätete Annahme
  • Widerruf der Erlaubnis
    • Rückbau und Entsorgung
    • Wer trägt hier die Kosten und wer macht es?
  • Vertragswidriges Verhalten des Mieters
    • Im laufenden Mietverhältnis
    • Nach Ablauf des Mietverhältnisses
  • Ausblick auf Gesetzesänderung
    • Änderung BGB
    • Änderung WEG
  • Durchsprechen eine Mustervereinbarung zur Verwendung von BKW

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Vermieter, an Verwalter und Eigentümer von Wohn- und Gewerberaum und alle, die sich mit dem Für und Wider von BKW beschäftigen.

Gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienmakler!

Dauer

Das Online-Seminar dauert 1,5 Stunden. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an den Referenten einzureichen. Diese wird er am Ende seines Vortrages gezielt beantworten. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ