Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: KI & Controlling – Tipps, Tricks, Tools

Quartalsberichte, Datenanalysen, Dashboards erstellen & optimieren

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 399,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-KIC

Aus dem Inhalt

  • Direkte und sichere Datenanalyse mit KI
  • Dashboards erstellen und optimieren: Konzept und Prompting
  • Controlling Forecast mit KI
  • Datenanalyse mit CSV, Excel, JSON
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 399 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
17.07.2025 09:00-12:00 Uhr
Online:
06.11.2025 09:00-12:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Generative KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini bieten enorme Möglichkeiten im Controlling – von der Automatisierung der Berichtserstellung über die Unterstützung bei Analysen bis hin zur Code-Generierung. Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Controlling rasant.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und Effizienzpotenziale zu heben, müssen Fach- und Führungskräfte verstehen, wie sie moderne KI-Tools praktisch und sicher einsetzen können.

Dieses kompakte 3-stündige Live-Online-Seminar versetzt Sie in die Lage, diese Werkzeuge sofort anzuwenden. Sie lernen die Grundlagen der KI und des Prompt Engineerings, entdecken konkrete Anwendungsfälle für typische Controlling-Aufgaben und erfahren, wie die Code-Ausführungsfunktion von ChatGPT und Gemini zuverlässige Datenanalysen ermöglicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfache Dashboard-Prototypen generieren können.

Abgerundet wird das Seminar mit Wissen zum Thema Datenschutz. Insbesondere beim Umgang mit Unternehmensdaten in externen KI-Tools ist Vorsicht geboten. Nach diesem Seminar haben Sie das Rüstzeug, Ihre aktuellen Erfahrungen mit KI auszubauen und die Potenziale von KI auf Controlling-Aufgaben zu nutzen.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Produktmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung, Einkauf und Zoll

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Einführung & Grundlagen
    • Vorteile von KI im Controlling
    • KI-Tools im Überblick und Vergleich: ChatGPT & Gemini
    • Grundlegende Funktionsweise von LLMs (Large Language Models)
    • Die Grenzen generativer KI: Halluzinationen
    • Prompt Engineering: Die Kunst der richtigen Frage
    • Die Grundlage für gute Analysen mit LLMs: Datenaufbereitung (CSV, Excel, JSON)
  • Datenanalyse mit ChatGPT & Gemini
    • Anwendungsfall 1: Berichtskommentierung, Textanalyse, Brainstorming
    • Anwendungsfall 2: Code direkt in ChatGPT ausführen, um präzisere Ergebnisse zu erzielen und Halluzinationen zu vermeiden – statt nur mit normalen Texteingaben zu arbeiten
    • Anwendungsfall 3: Code-Generierung (VBA, Python, JS)
    • Anwendungsfall 4: Direkte Datenanalyse (Beispiele, Demo/Screenshots)
    • Anwendungsfall 5: Einfache HTML/JS Dashboards erstellen (Konzept, Prompting)
    • Interaktive Übung: Prompts für Text & Analyse/Dashboard selbst erstellen
  • Weitere KI-Anwendungen & Integration (Machine Learning im Controlling)
    • Klassisches Machine Learning jenseits von LLMs
    • Beispiel: KI-gestütztes Forecasting (Methoden, Nutzen)
    • Beispiel: Anomalieerkennung (Methoden, Nutzen)
    • Integration in die Systemlandschaft (ERP/BI, Cloud, APIs, MLOps)
  • Implementierung, Ausblick & Abschluss
    • Erste Schritte zur KI-Implementierung im eigenen Bereich
    • Datenschutz & Sicherheit: Kritische Aspekte beim Datenupload in externe LLMs
    • Zusammenfassung, wichtigste Takeaways & Ihr persönlicher Action Plan

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Personen aus dem Controlling, die Geschäftsführung und auch Fach- und Führungskräfte, die Controlling-Aufgaben in Ihrem Fachbereich übernehmen und z.B. Reportings erstellen. Code-Kenntnisse sind nicht notwendig.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 17.07.2025

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
25X-KIC07
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 06.11.2025

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
25X-KIC11
  • 399 EUR
  • 399 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ