Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Hard- & Software richtig bewerten, buchen & bilanzieren

Aktuelle Vorschriften & Gestaltungsmöglichkeiten

4 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 399,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 4 Stunden

Seminarkürzel: X-HSB

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 107 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • IDW RS HFA 11: Bilanzierung von Software beim Anwender
  • Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 24
  • BMF vom 26.02.2021 zu digitalen Wirtschaftsgütern
  • Bilanzierung von Cloud-Lösungen, Schnittstellen, Domains, ERP-Software & Co.
  • Aktuelle Rechtsprechung und BMF-Schreiben
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 399 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
30.10.2025 09:00-12:30 Uhr
Online:
05.12.2025 13:00-16:15 Uhr
Online:
04.02.2026 09:00-12:30 Uhr

3 weitere Termine

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung von Hard- und Software kann eine echte Herausforderung sein – besonders wenn es um komplexe Themen wie selbst entwickelte oder erworbene Software, Cloud-Lösungen, Homepages oder ERP-Systeme geht. Häufig auftretende Unsicherheiten können dabei die betriebliche Praxis unnötig erschweren. Doch keine Sorge, wir erklären es ihnen klar und verständlich!

In unserem Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die aktuellen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Bewertung von Hard- und Software. Anhand aktueller Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Anforderungen sicher umsetzen und Ihre Bilanzierung optimal gestalten können.

Profitieren Sie von konkreten Tipps und praxisorientierten Handlungsempfehlungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen anwenden können.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Abgrenzung immaterielle vs. materielle Vermögensgegenstände
  2. Grundlagen
    • Aktivierungsvoraussetzungen, -pflichten, -wahlrechte und -verbote: Was muss beachtet werden?
    • Erworbene vs. selbstgeschaffene Software: Unterschiede in der Bilanzierung und deren Auswirkungen
    • Anschaffungs- und Herstellungskosten von Hard- und Software: Wie werden diese erfasst?
    • Aktivierungsfähige Aufwendungen vs. Sofortaufwand: Abgrenzung und praktische Anwendung
    • Softwareanpassungen (Update, Upgrade, Erweiterungen etc.): Bilanzielle Behandlung und Abgrenzung
    • IDW RS HFA 11: Bilanzierung von Software beim Anwender
    • Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 24: Immaterielle Vermögensgegenstände
    • Digitale Wirtschaftsgüter im Steuerrecht: Aktuelle steuerliche und bilanzielle Vorgaben
    • Abschreibung und Abschreibungsbeginn von Hard- und Software im Handels- und Steuerrecht: Regelungen und praktische Umsetzung
    • Typischer Fehler bei Bezug von Hard- und Software aus dem Ausland
  3. Spezielle Bilanzierungsfragen und Praxisbeispiele
    • Domains und Homepages
    • IT-Schnittstellen
    • Cloud-Lösungen, Saas-Modelle etc.
    • Customizing (individuelle Anpassungen) von Software
    • Bilanzierung von ERP-Software
    • Bilanzierung von Leasing-Verträgen nach HGB und StR
    • Technologischer Wandel, Software der Zukunft, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelle Rechtsprechung und BMF-Schreiben

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Buchhaltung und Controlling

Dauer

Das Online-Seminar dauert 4 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 30.10.2025

    Je 09:00 bis 12:30 Uhr
25X-HSB10
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 05.12.2025

    Je 13:00 bis 16:15 Uhr
25X-HSB12
  • 399 EUR
  • 399 EUR

2026

  • 04.02.2026

    Je 09:00 bis 12:30 Uhr
26X-HSB02
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 30.04.2026

    Je 09:00 bis 12:30 Uhr
26X-HSB04
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 10.09.2026

    Je 09:00 bis 12:30 Uhr
26X-HSB09
  • 399 EUR
  • 399 EUR
  • 06.11.2026

    Je 09:00 bis 12:30 Uhr
26X-HSB11
  • 399 EUR
  • 399 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ