Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Arbeitsrecht aktuell

Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-AR

4,4 von 5 Sternen
basierend auf 95 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Verpflichtende Arbeitszeiterfassung durch BAG Urteil und neuem ArbZG
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen Nachweisgesetz
  • Rückwirkende Abgeltung von Urlaubsansprüchen?
  • Erste Erfahrungen mit der eAU
  • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Personalabteilung – was ist erlaubt & was nicht?
  • Aktuelle Rechtsprechung im BetrVG, zu Urlaubs- und Vergütungsregelungen, Kündigung und Befristung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
30.01.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
18.03.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
17.06.2024 10:00-16:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

Ziel unseres Online-Seminars ist es, Ihnen die Auswirkungen der aktuellen Gesetzesänderungen und der aktuellen Rechtsprechung auf Ihren Arbeitsbereich praxisnah zu erläutern. Wir stellen Rechtsprechung und Gesetzesänderungen in einem größeren Zusammenhang dar und schildern die Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit. Was ändert sich bei der Arbeitszeiterfassung durch den neuen Gesetzesentwurf? Müssen rückwirkend Urlaubsansprüche abgegolten werden? Wenn ja, wie lange? Welche Erfahrungen wurden mit der eAU und dem neuen Nachweisgesetz gemacht? Außerdem geht es um den Einsatz von KI: Was ist jetzt schon möglich und wo liegen die Grenzen für Sie als Arbeitgeber?

Lassen Sie sich von unserem Experten Axel Bertram auf den neuesten Stand bringen.

Dieses Seminar kann nach § 15 FAO anerkannt werden!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Gesetzentwurf des ArbZG
    • Erfassung der täglichen Arbeitszeit? Nur digital?
    • Gibt es Ausnahmen?
    • Übergangsfristen?
    • Vertrauensarbeitszeit weiterhin möglich?
  • Auswirkungen des Urteils zum Verfall von Urlaubstagen
    • Wann besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
    • Urlaub und lang andauernde Krankheit
    • Neue Verjährungsfristen
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen Nachweisgesetz
    • Die wichtigsten Neuregelungen bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
    • Vor- und Nachteile separater Nachweisschreiben
    • Erfüllung der Nachweispflichten bei Altverträgen
    • Im Nachweisgesetz vorgesehene Pflichten des Arbeitgebers
  • Erste Erfahrungen mit der eAU
    • Wei hat die Umstellung in der Praxis funktioniert?
    • Gab es eine Änderungen beim Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
  • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Personalabteilung
    • Was ist erlaubt und was nicht?
    • Welche Grenzen sind zu beachten?
  • Das Hinweisgeberschutzgesetz – endlich da?
  • Aktuelle Rechtsprechung zu:
    • Betriebsverfassung
    • Kündigung und Aufhebungsvertrag
    • Befristungsrecht
    • Urlaubsrecht
    • Vergütungsregelungen
    • Einstellung und Arbeitsvertrag
  • Unter anderem:
    • LAG Berlin-Brandenburg: Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
    • BAG: Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess
    • BAG: Fehlen der sog. Soll-Angaben bei der Massenentlassungsanzeige
    • BAG: Verpflichtung zur erneuten Durchführung eines BEM innerhalb eines Jahres
    • BAG: Kündigung eines schwerbehinderten Menschen ohne Zustimmung des Integrationsamts kann Vermutung für Diskriminierung darstellen
    • EuGH: Neuigkeiten zum Urlaubsrecht

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, die sich optimal und rechtssicher über die aktuelle Rechtsprechung in der Personalabteilung informieren möchten. Ebenso angesprochen sind Fachanwälte für Arbeitsrecht, die ihrer jährlichen Fortbildungspflicht nach §15 FAO nachkommen wollen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 6 Stunden inklusive einer Stunde Pause. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen zu stellen, die im laufenden Seminar von dem Referenten beantwortet werden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Axel  Bertram

Axel Bertram

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 30.01.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-AR01
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 18.03.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-AR03
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 17.06.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-AR06
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 17.10.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-AR10
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben