Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 03/2025: »Und wie viele Überstunden haben Sie?«

Ausgabe 03/2025: »Und wie viele Überstunden haben Sie?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon fast Feierabend, aber es muss noch dringend etwas erledigt werden? Kein Problem, einfach eine Überstunde gemacht. Doch in Zeiten der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werfen Überstunden einige knifflige Fragen auf.

Wie können HR-Abteilungen zum Beispiel sicherstellen, dass nicht zu viele Überstunden angehäuft werden? Wie lassen sich Überstunden mit der allseits beliebten Vertrauensarbeitszeit vereinbaren? Und sind Überstunden demnächst sogar steuerfrei? Informieren Sie sich jetzt über diese und viele weitere Fragen im Live-Online-Seminar!

Sichern Sie sich hier Ihren Teilnahmeplatz, erfahren Sie, ob und wie sie Ihre Arbeitsverträge durch Überstundenregelungen ergänzen sollten und bleiben Sie fit im HR-Alltag. Wir freuen uns auf Sie!


Live-Online-Seminar:
Umgang mit Überstunden in Zeiten der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung
Sinnvolle Überstundenregelungen kennenlernen & Arbeitsverträge anpassen
✔ Vertrauensarbeitszeit, Überstunden und Zeiterfassung
✔ Wie genau kann der Ausgleich von Überstunden erfolgen?
✔ Sind Überstunden demnächst steuer- und beitragsfrei?
» Jetzt anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Personalmanagement

Gute Führung 2025: Diese Mitarbeitertypen sollte jeder HR-Experte kennen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Manpowergroup Deutschland GmbH
Was macht erfolgreiche Mitarbeiterführung im Jahr 2025 aus? Diese Frage ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, denn davon hängt sowohl die Zufriedenheit und Leistung als auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Organisation ab. Das Global Talent Barometer der ManpowerGroup liefert wertvolle Einsichten. ... zum Artikel

4 von 10 Angestellten denken über Jobwechsel nach

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ernst & Young GmbH
Motivationsloch am Arbeitsplatz: Nicht einmal jede und jeder zweite Angestellte in Deutschland (48 %) gibt aktuell an, auf der Arbeit sein Bestes zu geben. Damit liegen die Befragten hierzulande deutlich unter dem internationalen Durchschnitt von 54 %. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Betriebsvereinbarung KI verhandeln & erstellen
 
Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten?

Warum Betriebsvereinbarungen beim Einsatz von KI wichtig sind

Welche Regelungen müssen in der Vereinbarung enthalten sein?

Wie und an welcher Stelle müssen Sie den Betriebsrat einbinden?

 
Jetzt informieren »

News

Wiedereinführung des Karenztags? Ein Statement des BPM

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesverband der Personalmanager
Die neusten Zahlen zu den Krankenständen in Deutschland hat eine Debatte um die Karenztage entfacht. Sollen Mitarbeitende nun ab dem ersten Tag der Krankmeldung keine Lohnfortzahlung erhalten, wenn sie sich ohne Attest krankmelden? Der Bundesverband der Personalmanager*innen kommentiert. ... zum Artikel

Steuern & Gehalt

Der Bruch der Ampel-Koalition: Update zu den Auswirkungen auf die Steuergesetzgebung

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im November 2024 konnte ein Teil der geplanten gesetzlichen Neuregelungen nach zähem Ringen in der Ampelkoalition nun doch umgesetzt werden. Damit können sowohl das Jahressteuergesetz 2024 als auch das Steuerfortentwicklungsgesetz (2. Jahressteuergesetz 2024) „rechtzeitig“ in Kraft treten. ... zum Artikel

Gesund im Büro

Infektionen verhindern, Ansteckung vermeiden – Das ifaa gibt Tipps

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Der sogenannte Karenztag bei Erkrankungen wird politisch und medial stark diskutiert. Es gilt bei aller Diskussion zu fragen: Wie können Beschäftigte gesund bleiben und bei Erkrankung verhindern, sich gegenseitig anzustecken? ... zum Artikel

Mehr Unfälle im Winter: Das sollten Unternehmen beim Arbeitsschutz beachten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • WandelWerker Consulting GmbH
Der Winter bringt nicht nur Schnee und Eis, sondern auch erhebliche Gefahren am Arbeitsplatz. Glatte Böden, vereiste Wege und unvorhergesehene Wetterbedingungen erhöhen das Risiko von Stürzen und anderen Verletzungen. Wie können Unternehmen helfen, Unfälle zu vermeiden? ... zum Artikel

Energiekick: Das sollten Sie über Koffein wissen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Apotheken Umschau
Zum Start in den Arbeitstag erstmal einen Kaffee! Koffein steckt außerdem in Espresso, Energydrinks, Tee, Matcha-Pulver, Guarana oder in Koffeintabletten. Es kann Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit steigern und helfen, wach zu bleiben. Doch wann wird es gesundheitlich bedenklich? ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

XING Future Work Report: So sieht die Arbeitswelt 2040 aus

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • XING AG
Das Jahr 2040: Die Arbeitswelt ist nicht mehr wiederzuerkennen: Starre 9-to-5-Strukturen sind Geschichte. Anstatt isoliert im Home-Office zu sitzen, arbeiten wir im Fitnessstudio mit flexiblen Workspaces, Künstliche Intelligenz erledigt sämtliche Routineaufgaben und der Job steht längst nicht mehr im Mittelpunkt der Sinnsuche. Sieht so die Arbeitswelt in 15 Jahren aus? ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: HR-Prozesse mittels ChatGPT optimieren
An welchen Stellen geht es schon & wo bestehen rechtliche Hürden?

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Scheinselbstständigkeit erkennen & vermeiden
Haftung, Statusfeststellungsverfahren & Sozialversicherungsfallen

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Rollenverteilung BEM richtig gestalten & ausfüllen
Verstehen Sie die eigene Rolle & die der anderen

→ Jetzt weiterbilden

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Spruch der Woche

Urteilen Sie mit Verantwortung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ