Ausgabe 02/2025: »Auf Spurensuche in der Lieferkette«
Ausgabe 02/2025: »Auf Spurensuche in der Lieferkette«
Sehr geehrte Damen und Herren,
wussten Sie, dass bis zu 90 % der CO2-Emissionen eines Unternehmens nicht direkt vor Ort, sondern in der Lieferkette entstehen? Diese sogenannten Scope-3-Emissionen sind ein blinder Fleck vieler Unternehmen – und doch der Schlüssel zu echter Klimaneutralität.
Um Emissionen effektiv zu reduzieren, braucht es eines zuerst: Transparenz. Denn nur, was messbar ist, kann auch verändert werden. Doch wie gelingt die CO2-Berechnung entlang einer oft komplexen und globalen Lieferkette? Das erfahren Sie im Online-Seminar!
Unser Experte vermittelt Ihnen, wie Sie Emissionen in der Lieferkette identifizieren und berechnen können. Sie erhalten praxistaugliche Methoden, um Ihren CO2-Fußabdruck zu analysieren, und entwickeln konkrete Ansätze, um diesen zu reduzieren.
Behalten Sie Ihre Lieferkette im Blick und melden Sie sich gleich an!
Live-Online-Seminar: CO2-Berechnung in den Lieferketten – Scope 3 | ||
CO2-Transparenz & Reduktion in Lieferketten |
✔ Berechnen Sie den CO2-Fußabdruck in der Lieferkette |
|
Jetzt informieren! |
Live-Online-Seminar: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung nach ESG-Kriterien |
|
Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen |
Erfüllen Sie die Ökodesign-Voraussetzungen?
Alles zum digitalen Produktpass und Synergien mit anderen ESG-Regeln! » |
Bilder: Olya Kobruseva (Pexels, Pexels Lizenz) Aimable Mugabo (Unsplash, Unsplash Lizenz) Yamu Jay (Pixabay, Pixabay License) Pixabay (Pexels, CC0) Francesco Ungaro (Pexels, Pexels Lizenz) Felix Mittermeier (Pixabay, Pixabay License) ready made (Pexels, Pexels Lizenz) Belle Co (Pexels, Pexels Lizenz)