03.01.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Rat für nachhaltige Entwicklung.
Myriam Rapior: Man muss beim Verlust der Arten das größere Bild betrachten. Die Hälfte des globalen Bruttoinlandsproduktes, des BIPs im Wert von derzeit 44,9 Billionen Euro, sind von den Leistungen der Natur abhängig. Das hat das Weltwirtschaftsforum 2020 in seinem Global Risk Report vorgerechnet. Viele Unternehmen hängen also indirekt von der Biodiversität ab. Zum Beispiel würde die Giga-Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide nicht ohne Wasser laufen. So geht es vielen Unternehmen, denn die sogenannten Ökosystemleistungen werden an vielen Stellen gebraucht.
Myriam Rapior: Die Ernährungsbranche ist direkt betroffen, aber andere Sektoren eben auch. Die Textilindustrie näht T-Shirts aus Baumwolle, die Pharmaindustrie gewinnt Wirkstoffe aus Pflanzen, der Bausektor benötigt Holz. Unternehmen greifen häufig auf Produkte der Natur und somit der Biodiversität zurück. Das sind fruchtbarer Boden, Holz, Getreide, frische Luft oder sauberes Wasser. Die Wirtschaft ist auf sie angewiesen.
Myriam Rapior: Das stimmt, die Bahn bekämpft es aus Sicherheitsgründen. Aber auch die deutsche Bahn bekommt ein Problem, wenn zum Beispiel ihre Gleise überschwemmt, Hochwasser verschärft werden, weil der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann, sondern asphaltiert und betoniert ist. Umweltkatastrophen treffen am Ende sehr viele Unternehmen.
Myriam Rapior: Es ist nicht auf einen Blick zu sehen, wieso es notwendig ist, zum Beispiel den Feuersalamander zu retten. Bei der Biodiversität ist es so wie mit einem Stapel von Kisten. Sie ziehen eine Kiste raus, dann passiert nichts. Noch eine, wieder nichts. Und dann wieder eine, und plötzlich kracht alles zusammen. Ökosysteme sind sehr komplex und die Wirkmechanismen häufig indirekt.
Myriam Rapior: Da gibt es sehr verschiedene Gründe. Manche Unternehmen gehen das Thema Biodiversität an, weil es ein Risiko für die Reputation und somit die License-to-operate darstellt. Andere Unternehmen sind abhängig von Rohstoffen in ihrer Produktion oder Lieferkette. Der Rückgang der Ökosystemleistungen stellen dann ein Geschäftsrisiko dar, welches sogar das gesamte Geschäftsmodell bedrohen kann.
Myriam Rapior: Ganz genau. Der schlechte Zustand der Umwelt führt auch dazu, dass Unternehmen mit steigenden Betriebskosten rechnen müssen. Die Umweltrisiken entpuppen sich häufig auch als finanzielle Risiken. Zum Beispiel, wenn die Zufuhr von Rohstoffen für einige Wochen aussetzt. Oder wenn wie derzeit in Spanien nach einer Umweltkatastrophe die Produktionsstätten über Monate nicht genutzt werden können. Das ist also kein Nischenthema, sondern absolut relevant für Vorstände und ihre Aufsichtsräte.
Myriam Rapior: Nicht nur, es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Bundesregierung hat auch Aufgaben zu erledigen. Denn die Weltgemeinschaft hat sich auf der UN- Biodiversitätskonferenz 2022 in Montreal in Kanada geeinigt, 30 Prozent der Landfläche und 30 Prozent der Meere bis 2030 unter Schutz zu stellen. Aber nur die Wirtschaft kann den eigenen Fußabdruck auf die Natur reduzieren. Da ist noch viel Spielraum und ich denke auch, dass die Wirtschaft noch einige Win-Win-Momente beim Schutz der Natur erleben kann. Zum Beispiel nutzen die ersten Unternehmen die Herausforderungen als Chance für Innovation und zur Entwicklung von Business Cases.
Myriam Rapior: Wir haben, in Kooperation mit dem Deutschen Rechnungslegung Standard Committee, das hierzulande die Standards für die Konzernrechnungslegung erarbeitet, die wichtigsten Fragestellungen in vier Bereiche geclustert: die Governance hinter dem Biodiversitätsmanagement, die Resistenz des Geschäftsmodells, die Risiken an den Standorten und die in der Lieferkette. Ein paar Beispiele sind: Wo ist das Thema im Unternehmen aufgehangen? Welche Geschäftsrisiken ergeben sich bei dem voranschreitenden Biodiversitätsverlust für das Unternehmen? Welche Auswirkungen haben die Standorte lokal auf den Rückgang der Arten und Habitate?
Myriam Rapior: In unserer Handreichung arbeiten wir bewusst mit „Good Practice“ Beispielen. Wir heben acht Beispiele hervor. Hier sind Unternehmen bereits die ersten Schritte gegangen, aber wir haben noch einen langen Weg bis zur Naturpositivität vor uns.
Bild: Aimable Mugabo (Unsplash, Unsplash Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?