Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Management in Zoll und Außenwirtschaft

Risiken und Verantwortlichkeiten: von AEO über Compliance bis hin zur Zollabwicklung

9:00 bis 15:30 Uhr

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 550,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 9:00 bis 15:30 Uhr

Seminarkürzel: X-MAZ

Aus dem Inhalt

  • Rechtsgrundlagen für Import und Export
  • Organisations- und Aufsichtspflicht im Unternehmen
  • Produktivität und Kostendruck
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 550 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
12.01.2024 09:00-15:30 Uhr
Online:
11.10.2024 09:00-15:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die rechtlichen Grundlagen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft sind komplex und die Regulierungen für den internationalen Handel sind stetig im Wandel. Sie als Entscheider oder Entscheiderin tragen die Verantwortung, die Geschäfte rechtssicher zu managen und müssen daher immer auf dem Laufenden bleiben und die Strukturen in der Zollabteilung genau kennen.

Außerdem gilt es, Haftungsrisiken zu vermeiden und Optimierungspotentiale, auch zur Einsparung von Kosten, zu erkennen. Auch Compliance ist hier ein vielfach unterschätztes Thema, das in den meisten Unternehmen zur Chefsache erklärt wird.

Unser Online-Seminar bietet Entscheiderinnen und Entscheidern einen umfassenden Einblick in die Zollabteilung – von rechtlichen Grundlagen über die Organisation im Unternehmen bis hin zur Zollprüfung und vielem mehr.

Am Ende des Seminartages haben Sie einen praxisnahen Einblick in den Bereich der Zoll- und Außenwirtschaft erhalten und können das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen – denn Zoll und Außenwirtschaft ist Chefsache!

Unser Plus: Bringen Sie Ihre persönlichen Fragestellungen und Probleme aus der Praxis mit.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Seminarmanagerin für Management, Unternehmensführung und Einkauf

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Herausforderungen und Risiken im Bereich Zoll
    • Abgrenzung
    • Die beteiligten Geschäftsbereiche
    • Rechtsgrundlagen
    • Risiken im Bereich Zoll- und Außenhandel
    • Zielbild
  2. Zoll und Außenhandel in der Praxis
    • Überblick Schwerpunkte
    • Zollrecht (u. a. Zollanmeldung, Anmelder, Vertreter, Zollwert, Zolltarifnummer, Zollverfahren)
    • Außenwirtschaftsrecht (u. a. Ausfuhrverfahren, Embargos, Sanktionen, Güterlisten)
    • Warenursprung und Präferenzen (u. a. nichtpräferenzieller Ursprung, präferenzieller Ursprung, Lieferantenerklärung)
    • Vereinfachungen und Zertifizierungen
    • Tools für die Praxis
  3. Compliance
    • Typische Stolpersteine im Mittelstand
    • Mögliche Sanktionen bei Non-Compliance
    • Konzept: Internes Kontrollsystem
    • Risikofelder Zoll
    • Compliance im Außenhandel
    • Management Einfuhrabgaben
  4. Minimierung von Einfuhrabgaben
    • Zollverfahren und Vereinfachungen
    • Reporting
    • Beispiele
  5. Zollmanagement in der Praxis
    • Zielbild
    • Verantwortlichkeiten
    • 4-Säulen (Aufbauorganisation, Ablauforganisation, IT-Systeme, IKS)
    • Stammdaten und Automatisierung

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Export und Import, Versand, Logistik, Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Zoll-/Compliance-Beauftragte

Dauer

Das Online-Seminar dauert circa von 9:00 bis 15:30 Uhr.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Manuel Brucher

Manuel Brucher

Manager Tax & Legal | Indirect Tax

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 12.01.2024

    Je 09:00 bis 15:30 Uhr
24X-MAZ01
  • 550 EUR
  • 550 EUR
  • 11.10.2024

    Je 09:00 bis 15:30 Uhr
24X-MAZ10
  • 550 EUR
  • 550 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben