Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Lohn und Gehaltsabrechnungen von Praktikanten, Schülern, Studenten, Auszubildenden und Dualen Studenten

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-GB

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 132 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Abrechnung von geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigung
  • Anhebung Mindestlohn und Minijobgrenze ab 2024
  • Abrechnung nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen
  • Abrechnung von Sonderfällen
  • Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
07.12.2023 09:00-12:00 Uhr
Online:
14.03.2024 11:00-14:00 Uhr
Online:
27.06.2024 12:00-14:00 Uhr

2 weitere Termine

Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

In der heutigen Arbeitswelt ist es zwingend notwendig, nicht nur bereits voll ausgebildete Arbeitnehmer einzusetzen. Gerade zur Gewinnung von Fachkräften und zur Sicherstellung von Auftragsspitzen im Unternehmen ist es erforderlich, Praktikanten, Studenten und Auszubildende im Betrieb zu beschäftigen. Hierbei gelten aber bei der Abrechnung unterschiedliche Regelungen für die Lohnsteuer, Sozialversicherung und den Mindestlohn. In unserem praxisbezogenen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten bei der Abrechnung diese Beschäftigungsverhältnisse. Aktuelle Änderungen in 2024, wie der neue Mindestlohn oder die erhöhte Minijobgrenze, werden natürlich ebenfalls behandelt!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Praktikanten
    • Lohnsteuer
      • Abrechnung nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen
      • Pauschalierung der Lohnsteuer
        • Kurzfristig Beschäftigte
        • Geringfügig Beschäftigte – Minijobber inkl. aktueller Änderungen
    • Sozialversicherung
    • Kurzfristig Beschäftigte
    • Geringfügig Beschäftigte – Aktuelle Änderungen bei Minijob
    • Mindestlohn
  2. Studenten
    • Lohnsteuer
    • Besonderheiten in der Sozialversicherung
      • Werkstudenten
    • Rentenversicherung
    • Duales Studium
    • Mindestlohn
  3. Schüler
    • Abgrenzung Schüler — Studenten
    • Lohnsteuer
    • Sozialversicherung
  4. Auszubildende

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeiter und Leiter aus dem Personal- und Rechnungswesen, sowie alle Mitarbeiter, die in Ihrer Praxis mit der Abrechnung und Verwaltung von geringfügig Beschäftigten betraut sind.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 3 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Daniela Karbe-Geßler

Daniela Karbe-Geßler

Leiterin Steuerrecht und Steuerpolitik beim Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 07.12.2023

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
23X-GB12
  • 299 EUR
  • 299 EUR

2024

  • 14.03.2024

    Je 11:00 bis 14:00 Uhr
24X-GB03
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 27.06.2024

    Je 12:00 bis 14:00 Uhr
24X-GB06
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 05.09.2024

    Je 13:00 bis 14:00 Uhr
24X-GB09
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 05.12.2024

    Je 13:00 bis 16:00 Uhr
24X-GB12
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben