Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Selbsthilfe zuerst!

26.11.2014  — Lars Kaupisch.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Prozesskosten können mitunter knackig ausfallen. Doch das allein berechtigt noch nicht zur Inanspruchnahme von Prozesskostenhilfe.

Anzeige
Wir befinden uns mitten im Zeitraum für die Ab­rech­nung der Betriebskosten. Aktualisieren Sie deshalb jetzt Ihr Wissen, damit die Abrechnungen einwandfrei und fristgerecht erstellt und verschickt werden können!

Wenn ein Prozess ins Geld geht, ist es verlockend, Prozesskostenhilfe in Anspruch zu nehmen. Doch hier gilt: Wer Rücklagen hat, muss zuerst diese verwenden, anstatt nach der öffentlichen Hand zu greifen. Dazu zählt auch die Belastung von Grundvermögen.

Die Prozesskosten, um die es konkret (9 W 34/14) ging, beliefen sich auf ca. 2.600 €. Durchaus eine Stange Geld – allerdings war die Antragstellerin Miteigentümerin einer Doppelhaushälfte, die sie gemeinsam mit ihrer Tochter bewohnte. Bislang war die Doppelhaushälfte unbelastet gewesen, deshalb legte das OLG Hamm der Antragstellerin nahe, für die Deckung der Prozesskosten einfach einen Kredit aufzunehmen und diesen durch Belastung der Immobilie zu sichern.

Wer genug hat, kann sich selbst helfen

Dabei verwies das OLG unter anderem darauf, dass die Antragstellerin ihre Wohnung mit einer Wohnfläche von 100 m² nicht zum Schonvermögen zählen könne. Denn mit dieser Wohnfläche werde der gesetzlich angemessene Wohnbedarf überstiegen, der in Nordrhein-Westfalen bei zwei Personen in zwei Wohnräumen bzw. 65 m² bestehe. Auch wenn man dieser Mindestfläche einen Toleranzbereich von 5 m² hinzufügen würde, war die tatsächliche Wohnfläche damit immer noch so groß, dass das OLG es zum Grundvermögen der Antragstellerin zählte. Und dieses kann belastet werden.

Dementsprechend könne man der Antragstellerin zumuten, sich die zur Prozessführung gegebenenfalls nötigen finanziellen Mittel selbst zu beschaffen, bevor sie auf öffentliche Hilfen zurückgreife.

Dieser Artikel stellt weder eine Rechtsauskunft dar, noch kann die Gewährleistung übernommen werden, dass der Beitrag in jedem Detail der derzeit gültigen Rechtsprechung entspricht. Er dient lediglich der Information und erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit im rechtlichen Sinne. Eine Rechtsauskunft darf nur durch eine juristisch ausgebildete Person erfolgen. Die Redaktion bemüht sich, vor allem die aktuelle Rechtsprechung zu berücksichtigen. Im Einzelfall kann es aber vorkommen, dass rechtliche Fragen von den Gerichten noch nicht abschließend geklärt sind oder unterschiedliche Rechtsauffassungen zu einem Thema bestehen.

nach oben
FAQ