08.04.2020 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS).
Die derzeit häufig verwendeten Ausdrücke Epidemie und Pandemie sind beide griechischen Ursprungs, sie gehen zurück auf die Adjektive epidḗmos und pandḗmos. Die Wörter haben eine gemeinsame Wurzel – das griechische dḗmos (dt. ›Volk‹) – mit der sich jeweils ein weiterer Wortbestandteil verbindet. Das Präfix epí bedeutet als Präposition so viel wie ›auf‹, ›über‹ oder ›(da)bei‹, pān lässt sich übersetzen als ›all-‹, ›jeder‹ oder ›ganz‹. Die Präfixe begegnen uns heute auch in Wörtern wie Epizentrum oder panamerikanisch. Das Epizentrum bezeichnet den Ort auf der Erdoberfläche, der direkt über dem Ausgangspunkt eines Erdbebens liegt; das Adjektiv panamerikanisch wird häufig verwendet, wenn die Gesamtheit aller Staaten des nord- und des südamerikanischen Kontinents gemeint ist.
Alles wichtige in 120 Minuten
Beide Ausdrücke – epidḗmos und pandḗmos – lassen sich im Sinne von ›das ganze Volk betreffend‹ oder ›im ganzen Volk verbreitet‹ übersetzen und wurden schon früh im Zusammenhang mit ansteckenden Krankheiten verwendet. Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnen die Begriffe Epidemie und Pandemie jedoch unterschiedliche Phänomene: Man spricht von einer Epidemie, wenn sich eine Krankheit schnell ausbreitet, dabei aber räumlich begrenzt bleibt. Das Wort Pandemie hingegen bezeichnet die Verbreitung einer Krankheit über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg. Sowohl Epidemien als auch Pandemien sind dabei zeitlich begrenzt; irgendwann nehmen die Krankheitsfälle also wieder ab. Darin unterscheiden sich beide Phänomene von der sogenannten Endemie. In einem solchen Fall sind die Krankheitsausbrüche zwar räumlich begrenzt, treten aber fortlaufend auf, wie zum Beispiel Malaria-Infektionen in bestimmten Regionen der Welt.
Das Wort Seuche wird in diesen Zusammenhängen heute nur noch selten verwendet. Der mittelhochdeutsche Ausdruck siuche bezeichnete noch allgemein Krankheiten, seine Bedeutung verengte sich im Laufe der Zeit auf besonders langwierige, dann auf ansteckende Erkrankungen. Etwa ab dem 18. Jahrhundert bezeichnete der Wort Seuche schließlich Massenerkrankungen mit epidemischem Ausmaß. Heute findet der Ausdruck vor allem in der Tiermedizin Anwendung. Da sich die Ausdrücke Epi– und Pandemie durch ihre Wurzel dḗmos auf die menschliche Bevölkerung beziehen, werden Massenerkrankungen unter Tieren auch als Epizootie oder Panzootie bezeichnet. Hier liegt das griechische zōon (dt. ›Tier‹) zugrunde.
Pandemien der jüngeren Vergangenheit sind zum Beispiel die Spanische Grippe zu Beginn des 20. Jahrhunderts oder die SARS-Pandemie der Jahre 2002 und 2003. Aber das Paradebeispiel für eine weltumspannende Infektionskrankheit ist natürlich die Pest. In Europa markierte die Pest zur Mitte des 14. Jahrhunderts – der sogenannte Schwarze Tod – einen tiefen gesellschaftlichen Einschnitt. Auch die lateinischen Ausdrücke pestilentia und pestis bezeichneten zunächst allgemein ansteckende Krankheiten oder Seuchen, wurden dann auf diese spezielle Erkrankung angewendet und nacheinander ins Deutsche entlehnt. Das lateinische plāga, das sich als Schlag, Schaden oder Wunde übersetzen lässt, bildet die Basis für die englische Bezeichnung für die Pest, plague, und begegnet uns im Deutschen heute als Plage.
Warum man im Zusammenhang mit der Pest im 14. Jahrhundert ausgerechnet vom Schwarzen Tod spricht, ist umstritten. Die Bezeichnung trat jedenfalls erst nach der Pandemie auf. Neben der Annahme, dass sich das Farbadjektiv auf die sich schwarz färbenden Pestbeulen bezieht, zielt eine weitere mögliche Erklärung auf die Farbmetaphorik in vielen westlichen Kulturen ab: Die Farbe Schwarz steht in Verbindung mit dem Traurigen, dem Unheilvollen und dem Negativen und tritt mit dieser Konnotation in zahlreichen Redewendungen auf.
Zum Abschluss dieser unerfreulichen Etymologien darf natürlich der Ausdruck Virus nicht fehlen: Das Wort ist aus dem Lateinischen entlehnt, lat. vīrus bezeichnete zähe Flüssigkeiten, Schleim, Gift oder Gestank. Bevor das Wort Virus mit seiner heutigen, spezifisch medizinischen Bedeutung auftrat, bezeichnete es allgemein Krankheitserreger, das Adjektiv virulent lässt sich dementsprechend als krankheitserregend oder ansteckend übersetzen. Im übertragenen Sinne können so auch Ideen oder die Begeisterung für etwas virulent sein; in den globalen sozialen Netzwerken »gehen Beiträge viral«, was bedeutet, dass sie sich schnell verbreiten.
Bild: huoadg5888 (Pixabay, Pixabay License)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?