28.03.2025 — Michelle Bittroff. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Das Zuidas-Viertel in Amsterdam hat in den letzten 20 Jahren eine Wandlung vollzogen: Es hat sich zum wichtigsten internationalen Finanz- und Geschäftszentrum der niederländischen Hauptstadt entwickelt. Dies hat jedoch dazu beigetragen, dass das Wohnen nicht im Mittelpunkt des Viertels stand und steht. Mit dem Projekt „Valley“, das 2021 fertiggestellt wurde, will die Stadt dem entgegenwirken.
© Von Eleanor B, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
© Von Eleanor B, Unsplash, Unsplash Lizenz;
Wie der Name „Valley“ schon andeutet, wollten sich die mit dem Bau beauftragten Architektinnen und Architekten von der Firma MVRDV bei der Gestaltung des Gebäudes von der Natur inspirieren lassen. So wirkt der 75.000 Quadratmeter große Komplex wie aus dem Fels eines Canyons gehauen. Gerade in den flachen Niederlanden ist ein solch „bergähnliches“ Gebäude ein wahrer Eyecatcher. Und nicht nur optisch erinnert das „Valley“ an einen Berg. Auch die Größe ist beeindruckend, denn der Gebäudekomplex ragt über 100 Meter in den Himmel und auf der Spitze befindet sich die Sky-Bar, von der aus man einen beeindruckenden Panoramablick über Amsterdam genießen kann.
© Von Choinowski, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0; für Großansicht bitte anklicken
Insgesamt umfasst das „Valley“ knapp 200 Wohnungen mit einer Größe zwischen 55 und 400 Quadratmetern. Auf sieben separaten Etagen befinden sich Büros, Geschäfte, Restaurants, ein Fitnessstudio sowie ein Schwimmbad und ein Naturkundemuseum. So schafft der Gebäudekomplex einen perfekten Übergang zwischen der urbanen Geschäftsumgebung des Stadtteils Zuidas und den grünen Sportplätzen und Wohnmöglichkeiten.
Weitere Besonderheiten des „Valleys“:
Diese besondere Gestaltung sorgt dafür, dass im „Valley“ keine Wohnung der anderen gleicht und sie verstärkt den Eindruck eines aus dem Fels gehauenen Gebäudes.
© Von Marina Poliukhovich, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Die Natur ist Teil dieser außergewöhnlichen Architektur! Das gilt auch für die Bepflanzung innerhalb und außerhalb des „Valleys“.
Mit der Begrünung wurde der niederländische Landschaftsgärtner Piet Oudolf beauftragt. Seine Idee: Über die zehn Stockwerke verteilt rund 270 Bäume und Sträucher sowie 13.500 kleinere Beetpflanzen auf Terrassen und Balkonen zu pflanzen. Vogel- und Fledermauskästen sowie Insektenhotels sorgen dafür, dass keine Monokulturen entstehen. Seit der Eröffnung des Gebäudes sind Gärtnerinnen und Gärtner für das Wachsen und Gedeihen des vertikalen Gartens verantwortlich. Doch nicht nur das: Der Garten reduziert zudem den CO2-Fußabdruck des Gebäudes und fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner.
Aber nicht nur wegen seiner Begrünung gilt das „Valley“ als „grünes Gebäude“.
Der Gebäudekomplex gehört zu den so genannten Plusenergiehäusern. Das bedeutet, dass er mehr Energie erzeugt, als er von außen bezieht. Möglich wird dies durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern, Fernwärme, Dreifachverglasung sowie effiziente Fußbodenheizung und -kühlung.
Ein von der Firma Arup Amsterdam speziell fürs „Valley“ entwickeltes, hochmodernes Tool ermöglicht darüber hinaus die Kontrolle über die Menge des Tages- und Sonnenlichts in Echtzeit, das in die Wohn- und Büroräume eindringt, über die strukturellen Einschränkungen der einzelnen Wohnungen und über die erforderliche Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner. Auf diese Weise wird die Nachhaltigkeit weiter verbessert.
In 2021, noch im selben Jahr seiner Eröffnung, wurde das „Valley“ mit dem Emporis Skyscraper Award als bester neuer Wolkenkratzer ausgezeichnet.
Bild: rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?