14.03.2025 — Michelle Bittroff. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Ein Anblick wie aus Zuckerwatte, ein Farbenspiel wie in einem Disney-Film und eine Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht – das ist Procida. Die kleinste Insel im Golf von Neapel ist mit nur vier Quadratkilometern Fläche und rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die am dichtesten besiedelte Insel Europas. Doch trotz ihrer Größe vereint sie beeindruckende Architektur, wunderschöne Natur und jahrhundertealte Traditionen. Es wird Zeit, einen genaueren Blick auf Italiens unentdeckten Geheimtipp zu werfen!
© Von Gabrielle Polita, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Wer Italien abseits des touristischen Trubels von Ischia, Neapel oder Rom erleben möchte, ist auf Procida genau richtig. Der Massentourismus hat die kleine Insel (noch) nicht erobert, sodass ihr ursprünglicher Charme erhalten geblieben ist. Hier prägen traditionelle Fischerei, eine vielfältige Kulinarik – von lokalen Spezialitäten bis hin zum berühmten Limoncello – und ein starkes Gemeinschaftsgefühl das Inselleben. Auch traditionelle Feste wie das Zitronenfest sind feste Bestandteile der Kultur und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, das authentische Italien fernab der großen Touristenströme zu entdecken. So reich die Kultur der Insel ist, so reich ist ihre Geschichte!
© Von Vincenzo De Simone, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Dank ihrer strategischen Lage im Golf von Neapel reicht die Geschichte Procidas bis in die Antike zurück. Die Insel wurde zunächst von den Griechen besiedelt, später von den Römern, bevor sie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herrschaftswechsel erlebte. Griechen, Römer, Normannen, Anjou und Bourbonen – sie alle hinterließen ihre Spuren auf Procida.
Bis heute spiegeln sich diese Einflüsse in der Architektur wider. Besonders bekannt sind die pastellfarbenen Häuser entlang der Marina di Corricella, die im Sonnenlicht in warmen Tönen leuchten und an arabisch-mediterrane Architektur erinnern. Doch auch die Altstadt von Procida mit ihren verwinkelten Gassen und steilen Treppen nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Ein besonderes Highlight ist die Terra Murata – eine imposante Festungsanlage, die hoch über der Insel thront und einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt bietet. Interessanterweise war hier bis 1988 sogar ein Gefängnis untergebracht, wie die offizielle Tourismusseite Procidas berichtet.
Bei einem Spaziergang durch Procida, wie die gleichnamige Stadt der Insel heißt, spürt man schnell, wie lebendig die Kultur hier ist – eine Atmosphäre, die zum Staunen und Verweilen einlädt.
© Von Archana Reddy, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken
Die Marina di Corricella verzaubert nicht nur mit ihrer malerischen Kulisse, sondern ist auch ein lebendiger Treffpunkt: In den zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen, während tagsüber die Fischer ihrem Handwerk nachgehen, und abends junge Menschen entspannt an der Uferpromenade entlangspazieren.
Doch Procida hat mehr zu bieten als seine berühmte Hafenidylle. Naturliebhaberinnen und -liebhaber können am Chiaiolella-Strand ins kristallklare Wasser eintauchen oder einen Ausflug zur benachbarten Insel Vivara unternehmen, die seit 2002 ein geschütztes Naturreservat ist und über eine Fußgängerbrücke erreichbar bleibt. Auch die üppigen Zitronen- und Orangenhaine, die neben der Fischerei das Leben auf der Insel prägen, sorgen für ein weiteres farbenfrohes Highlight.
Schnell wird klar: Trotz der vier Quadratkilometer Größe der Insel hat Procida für jede und jeden etwas zu bieten!
Bild: rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?