Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Gesetzliche Neuregelungen in der steuerlichen Betriebsprüfung zum Mitwirkungsverzögerungsgeld – Teil 1

Das Mitwirkungsverzögerungsgeld ist eine neue steuerliche Nebenleistung, die zum 01.01.2025 eingeführt wurde. Rechtsgrundlage ist § 200a AO. Das Mitwirkungsverzögerungsgeld ersetzt das bisherige Verzögerungsgeld nach § 146 Absatz 2c AO und dient der Durchsetzung von Mitwirkungspflichten im Rahmen von Außenprüfungen. Weiterlesen »

Wie digital wird der Euro?

Ob EU-Parlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Europapolitik beeinflusst maßgeblich die deutsche Gesetzgebung – und damit auch den Handlungsrahmen für die Wirtschaft. Was wird aktuell in Brüssel und Straßburg diskutiert? Derzeit geht es mit dem digitalen Euro und strengeren Regeln für Internetplattformen um die digitale Zukunft Europas. Weiterlesen »

Grundrentenzuschlag: Eine Steuererklärung kann helfen

Wer lange gearbeitet hat oder andere von der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten hatte, erhält unter bestimmten Voraussetzungen den Grundrentenzuschlag. Und zwar dann, wenn man einen unterdurchschnittlichen Verdienst erzielte und deshalb lediglich eine kleine Rente bezieht. Weiterlesen »

Aktionskampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer

In der digitalen Welt laufen über den Kommunikationskanal E-Mail nahezu alle Prozesse zusammen. Mit dem „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) daher gemeinsam mit eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Digitalverband Bitkom eine Aktionskampagne zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit in Deutschland ins Leben gerufen. Weiterlesen »

Workation – Arbeiten mit Urlaubsfeeling

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Umsatzerlöse

08.10.2020

Umsatzerlöse i. S. d. § 277 Abs. 1 HGB Durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) wurde die (nach Art. 75 EGHGB verpflichtend für nach dem 31. Dezember 2015 beginnende Geschäftsjahre...

 Weiterlesen

Festwertansatz

08.10.2020

Nach dem allgemeinen Bewertungsgrundsatz des § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB sind Vermögensgegenstände und Schulden zum Abschlussstichtag einzeln zu bewerten. Mithilfe des Festwertverfahrens kommt es zur...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens sind mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder dem an deren Stelle tretenden Wert, vermindert um Abzüge nach § 6b EStG und ähnliche Abzüge,...

 Weiterlesen

Balanced Scorecard Vor- und Nachteile, Kritik

08.10.2020

Im Folgenden sollen die Vorteile bzw. der Nutzen und die Nachteile und auch Probleme und Fallstricke der Balanced Scorecard nochmals in der Übersicht dargestellt werden: Vorteile / Nutzen:...

 Weiterlesen

Handelsrecht Definition und Ursachen des Fast Close

08.10.2020

Definition Fast Close Fast Close bedeutet ein frühes Schließen der Bücher, sprich einen schnellen, zeitnah zum Bilanzstichtag erstellten Jahres- bzw. Konzernabschluss, d. h. früher als gesetzlich...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben