Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Land.schafft.Demokratie – 15 Bibliotheken für das Jahr 2025 ausgewählt

Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“ wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverbandauch 2025 deutschlandweit weitere 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten. Weiterlesen

Auftakt der Leipziger Buchmesse: Bücher sichern Demokratie in unsicheren Zeiten

„In einer disruptiven Zeit, in der eine rechtsextreme Partei die zweitstärkste Kraft im Bundestag ist, stellt das Buch eines der wichtigsten Elemente dar, um Demokratie und Vielfalt im Morgen und Übermorgen zu sichern“, so Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Auftakt der Leipziger Buchmesse. Weiterlesen

Welttag des Buches 2025: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April

Das Buch feiern und Lesefreude wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Am 23. April, dem Welttag des Buches, vermitteln vielfältige Aktionen rund ums Buch Lust am Lesen und Freude an Geschichten. Weiterlesen

Treffen junger Autor*innen: Schreibtalente zwischen 11 und 21 gesucht

Das Treffen junger Autor*innen der Berliner Festspiele ist eine der wichtigsten bundesweiten Förderungen für junge Schreibende zwischen 11 und 21 Jahren. Die Gewinner*innen arbeiten bei einem fünftägigen Workshop-Treffen gemeinsam ihren Texten. Einsendungen sind ab sofort und bis zum 15. Juli möglich. Weiterlesen

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird bis 2027 fortgeführt

Gute Nachrichten für das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird nach positiver Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von drei bis achtzehn Jahren, denen der Zugang zu Bildung erschwert ist. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Markenzeichen

07.03.2025

Signalwirkung Was für den Markennamen gilt, ist für das Markenzeichen ebenso wichtig. Das Markenzeichen drückt symbolisch die Markenidentität in einem einfachen, wiedererkennbaren, möglichst...

Weiterlesen

Fremdsprachige Angebote

07.03.2025

Angebot in den Sprachen der vor Ort verstärkt vorkommenden ethnischen Gruppen Wesentliches Kernangebot von Bibliotheken ist immer noch die Bereitstellung von Medien- und Informationsressourcen...

Weiterlesen

Literatur

07.03.2025

Aktion Mensch (o.J.): Alle erreichen – mit Ihrer barrierefreien Website. https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website.html Babich, N. (2017): F-Shaped Pattern...

Weiterlesen

Literatur

07.03.2025

Ammon, Thomas; Brem, Alexander: Digitale Ökosysteme und deren Geschäftsmodelle. Analyse und Implikationen für klassische Buchverlage. In: Keuper, Frank; Kalinowski, Torsten; Hamidian, Kiusmars;...

Weiterlesen

Haftung der Bibliothek

07.03.2025

Abhandenkommen von Bekleidungsstücken und Taschen Auch die Bibliothek haftet gegenüber dem Benutzer. Eine Haftung tritt ein, wenn sie schuldhaft beim Benutzer einen Schaden verursacht. Dies kann...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben