Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

80 Jahre Kriegsende: Bibliotheken sind wichtige Orte der Informations- und Erinnerungskultur

Vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs in Europa jährt sich am 8. Mai zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Bundesweit erinnern Bibliotheken mit verschiedenen Veranstaltungen an den Krieg, seine Ursachen und Folgen und diskutieren, wie die Erfahrungen von Nationalsozialismus und Krieg in der Gegenwart literarisch verarbeitet und erinnert werden können. Weiterlesen

Eröffnung des Gaming-Bereichs in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg

Die Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg hat am 17. April 2025 die Gaming-Ecke in ihrem neu gestalteten Jugendbereich feierlich eröffnet. Die Eröffnung fand im Beisein von Bezirksstadtrat Tobias Dollase statt und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, jugendorientierten Bibliothekslandschaft. Weiterlesen

Deutscher Sachbuchpreis 2025: Autor:innen der nominierten Titel auf dem Blauen Sofa

Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 werden am 13. Mai 2025 auf dem Blauen Sofa Platz nehmen. In Gesprächen mit den Moderatorinnen Shelly Kupferberg und Christine Watty stellen sie im Rahmen des bekannten Kulturformats ihre Bücher vor und diskutieren über zentrale Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Weiterlesen

Kunst und Kultur auf dem Land: Schwerpunkt in Politik und Kultur 5/25

In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geht es schwerpunktmäßig um Kunst und Kultur auf dem Land. Künstlerinnen und Künstler berichten von Vor- und Nachteilen des Lebens und Arbeitens auf dem Land. Verschiedene Künstlerdörfer und ihre Konzepte stellen sich vor. Die Zeitung kann kostenfrei geladen und gelesen werden. Weiterlesen

Leseförderung mal anders: Mit Zeitschriften den Lesespaß an Schulen steigern

Zeitschriften motivieren zum Lesen, indem sie Neugier wecken und Inhalte auf ansprechende Weise präsentieren – so entsteht Lesefreude fast wie von selbst und nebenbei wird die Lesekompetenz gestärkt. Die erfolgreiche Initiative „Zeitschriften in die Schulen“ will mit abwechslungsreichen Inhalten und kurzen Texten die Lust am Lesen spielerisch fördern. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Elektronische Abstimmungssysteme

07.03.2025

Elektronische Abstimmungssysteme werden auch als Electronic Voting Systems, kurz EVS, als Audience Response Systeme, Classroom Response Systeme oder Public Response Systeme bezeichnet. Es handelt...

Weiterlesen

Vorbereitung einer Verhandlung

07.03.2025

In diesem Kapitel wird aufgezeigt, was eine Verhandlungsvorbereitung beinhalten sollte. 80 % Vorbereitung, 20 % Gespräch Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass eine Bibliothek so viel wie...

Weiterlesen

Der Begriff Arbeitsvorgang

07.03.2025

Der Begriff Arbeitsvorgang ist ein zentraler Begriff für die Eingruppierung. Die Eingruppierung richtet sich nach den Arbeitsvorgängen, die zeitlich mindestens zur Hälfte die Anforderungen eines...

Weiterlesen

Fachbezogen

07.03.2025

bibnet.org . Literaturdatenbank des Gesundheitswesens / Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit in Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich = https://bibnet.org/...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben