10.04.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv).
Mitgemacht hatten über 1.800 große und kleine Stadtbibliotheken, Inselbibliotheken, Universitätsbibliotheken, Bücherbusse, Schulbibliotheken, Patientenbibliotheken, Spezialbibliotheken und eine Gefangenenbibliothek.
Die Schirmfrau der bundesweiten Nacht der Bibliotheken und Ehefrau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, besuchte am 4. April die Berliner AmerikaGedenkbibliothek und informierte sich dort über die Aktionen der Bibliothek.
Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken sagte Volker Heller, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv): „Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken war ein voller Erfolg! Wir sind absolut begeistert, dass die Nacht mit über 250.000 Besucher*innen aus allen Altersgruppen auf so großes Interesse gestoßen ist. Am Freitag haben die Bibliotheken bundesweit gezeigt, dass Bibliotheken wunderbare Orte für die Menschen sind – wo wir uns treffen, austauschen, gemeinsam lernen und informieren können.“
Die nächste bundesweite Nacht der Bibliotheken findet am 23. April 2027 statt.
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 fand die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürger*innen eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken.
Newsletter:
dasBibliothekswissen
Aktuelle News und Informationen zum Bibliothekswesen und zum Bibliotheksmanagement
Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnierenBild: Kampus Production (Pexels, Pexels Lizenz)