Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird bis 2027 fortgeführt

27.03.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv).

Gute Nachrichten für das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird nach positiver Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche von drei bis achtzehn Jahren, denen der Zugang zu Bildung erschwert ist.

Das Ziel: mehr gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit herzustellen. Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) ist seit 2013 Programmpartner. Dazu Kathrin Hartmann, Stellvertretende Geschäftsführerin des dbv: „Über die Bestätigung der vielfältigen kulturellen Bildungsarbeit durch das externe Expert*innengremium freuen wir uns sehr. Damit können die Verbände und Initiativen im Programm „Kultur macht stark“ nun zwei weitere Jahre bundesweit Projekte fördern, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung stärken und ihnen zusätzliche Chancen auf Bildung und Teilhabe eröffnen. Im dbv-Programm „Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien“ fördern wir Leselust und Ausdrucksfähigkeit in und mit Medien. Dabei lernen Kinder und Jugendliche die Bibliothek als Ort mit vielfältigen Möglichkeiten für Freizeit und Lernen kennen, der ihnen ein Leben lang offensteht.“

Seit 2023 setzt der dbv das Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ um. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für das Lesen, Erzählen und Gestalten mit digitalen Medien zu begeistern. Antragsberechtigt sind zwei Mal im Jahr Bibliotheken, die gemeinsam mit zwei weiteren Partnern, Projektmittel beantragen können.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Ausschreibung finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien.

„Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“

Seit 2013 beteiligt sich der dbv am Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): in der ersten Programmphase von 2013 bis 2017 mit dem Programm „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ sowie von 2018 bis 2022 mit „Total Digital!“. Das Förderprogramm richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche von drei bis achtzehn Jahren, denen der Zugang zu Bildung erschwert ist. Mit „Kultur macht stark“ fördert das BMBF mit 250 Mio. Euro auch in der dritten Programmphase (2023 bis 2027) außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit. Neben dem dbv sind 26 weitere Verbände und Initiativen Programmpartner von „Kultur macht stark“.

Newsletter:

dasBibliotheks­wissen

Aktuelle News und Informationen zum Bibliothekswesen und zum Bibliotheksmanagement

Aktuelle Ausgabe Jetzt abonnieren

Bild: Mary Taylor (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben