Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

BFH-Urteil: Höhe der Säumniszuschläge für Steuerverbindlichkeiten ist angemessen

Wer Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt zu spät bezahlt, muss mit einem Säumniszuschlag rechnen. In der Vergangenheit hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zwar bezweifelt, dass die Höhe der Säumniszuschläge verfassungsgemäß ist. Weiterlesen »

Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung

Der Anteil der Erwerbstätigen, die sich beruflich weiterbilden, hat mit 60 Prozent im Jahr 2020 einen historischen Höchststand erreicht. Jeder vierundzwanzigste absolvierte laut Statistischem Bundesamt eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Weiterlesen »

Mit Teamwork zu weniger Plastik

Plastik ist überall – bei uns zu Hause, auf der Arbeit, im Supermarkt. Unsere Kinder spielen mit Spielzeugen aus Plastik, wohingegen wir Erwachsenen oft vor Bildschirmen und Tastaturen aus eben diesem sitzen. Weiterlesen »

IW-Konjunkturprognose 2025: Deutschland bleibt in der Rezession

Die deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,2 Prozent, sagt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) voraus. Weltweite Unsicherheit setzt die Unternehmen unter Druck. Die Arbeitslosenzahlen steigen: Bis zum Sommer dürfte es rund drei Millionen Arbeitslose geben. Weiterlesen »

Gewinn der DAX-Konzerne schrumpft zum Jahresauftakt

Die DAX-Konzerne bekommen zunehmend die Konjunkturflaute und den verschärften internationalen Wettbewerb zu spüren: Im ersten Quartal stieg der Gesamtumsatz der DAX-40-Unternehmen zwar, immerhin zehn Unternehmen verzeichneten aber einen Umsatzrückgang, darunter die Schwergewichte BMW, Mercedes-Benz, BASF und Bayer. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Gewinnabführungsvertrag Steuerrecht

08.10.2020

 Weiterlesen

Ausbuchung der Finanzinstrumente Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte

08.10.2020

auslaufender Anspruch Eine Ausbuchung erfolgt bei finanziellen Vermögenswerten, sobald der Anspruch auf die vertraglichen Zahlungsströme ausläuft (IFRS 9.3.2.3 a)) oder das Unternehmen den...

 Weiterlesen

Steuerrecht Gesellschaftsebene

08.10.2020

Die steuerrechtliche Behandlung des Erwerbs eigener Anteile folgt der wirtschaftlichen Betrachtungsweise des Handelsrechts. Vgl. i. E. BMF-Schreiben vom 27. November 2013 – IV C 2 – S...

 Weiterlesen

Anlagen im Bau

08.10.2020

Nach § 266 Abs. 2 A. II Nr. 4 HGB werden Anlagen im Bau im Sachanlagevermögen Sachanlagevermögen ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um bis zum Bilanzstichtag getätigte Investitionen, die noch...

 Weiterlesen

LIFO-Verfahren Handelsrecht

08.10.2020

Handelsrechtlich gilt für das Umlaufvermögen Umlaufvermögen das strenge Niederstwertprinzip (siehe auch den Beitrag → Umlaufvermögen) Niederstwertprinzip . Das bedeutet, dass durch die...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben